Helden gesucht! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Helden gesucht!

Aktion am 8. September 2018 in Aalen

Die 56-jährige Gabi aus Aalen ist an Blutkrebs erkrankt. Ganz unerwartet wurde sie durch diese Schockdiagnose aus ihrem alltäglichen Leben gerissen. Sollte die Chemotherapie nicht anschlagen, ist eine Stammzellspende ihre einzige Überlebenschance. Da diese Diagnose auch viele andere trifft, organisiert das Landratsamt Ostalbkreis gemeinsam mit der DKMS eine Aktion zur Gewinnung neuer Stammzellspender. „Unsere Mutter ist ein großartiger und liebevoller Mensch“, so ihre beiden Kinder. „Sie ist immer für uns und Ihren Enkel da und unterstützt wo sie nur kann. Glücklicherweise wurde für sie bereits ein potentieller Spender gefunden. Da leider nicht jeder erkrankte Patient diese hoffnungsvolle Nachricht erhält, bitten wir alle: Lasst euch registrieren. Ihr schenkt etwas Außergewöhnliches – die Chance auf ein zweites Leben.“

Gabriele
Gabi ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE-TICKER

+++ 09.09.2018 +++
Große Unterstützung in Aalen

Aus der Aktion für Gabi und andere gehen 92 neue potentielle Lebensretter hervor. Schon bald werden sie dem weltweiten Suchlauf zur Verfügung stehen. Zusätzlich dazu wurden 1.164 Euro an Geldspenden eingenommen. Der Aktionstag in Aalen war ein voller Erfolg, der ohne die ganzen Helfer und Unterstützer nicht möglich gewesen wäre!

+++ 21.08.2018 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Starke Müdigkeit, Kopfschmerzen und Atemnot waren die ersten Symptome. Zurück vom gemeinsamen Familienurlaub ging Gabi zu ihrem Hausarzt. Ihr Blutbild war besorgniserregend. Sofort wurde sie in das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd  überwiesen und bekam dort schon nach kurzer Zeit die Diagnose: Blutkrebs. „Unsere Mutter ist ein großartiger und liebevoller Mensch“, so ihre beiden Kinder. „Sie ist immer für uns und Ihren Enkel Benjamin  da und unterstützt wo sie nur kann. Glücklicherweise wurde für sie bereits ein potentieller Spender gefunden. Da leider nicht jeder erkrankte Patient diese hoffnungsvolle Nachricht erhält, bitten wir alle: Lasst euch registrieren. Ihr schenkt etwas Außergewöhnliches – die Chance auf ein zweites Leben“, weiß Ramona, die Tochter der Patientin.

+++ 20.08.2018 +++
Registrierungsaktion für Gabi am 08.09.2018 in Aalen

Gabi ist an Blutkrebs erkrankt. Aus diesem Grund organisieren Familie und Freunde eine Registrierungsaktion für sie und andere Patienten. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 08.09.2018,
zwischen 10 und 14 Uhr
im Landratsamt Ostalbkreis

Stuttgarter Str. 41
73430 Aalen

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Miriam Hernandez-Blazquez
Miriam Hernandez-Blazquez

Telefon: +49 7071 943-2132

E-Mail: Hernandez-Blazquez@dkms.de

Miriam Hernandez-Blazquez

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Links

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0