Helfen Sie Max! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Helfen Sie Max!

Aktion am 22. Dezember 2018 in Mechernich

Der 30-jährige, junge Familienvater Max, aus der Nähe von Bad Münstereifel, ist an Blutkrebs erkrankt. Nur eine Stammzellentherapie kann sein Leben retten. Bislang wurde noch kein passender Spender gefunden. Die Diagnose hat seine Familie und seine Freunde sehr erschüttert. Auch seine ehemaligen Mitschüler und Lehrer am Gymnasium am Turmhof in Mechernich appellieren an die Eifeler Bevölkerung: „Max ist ein toller Mensch, hilfsbereit und offen. Wir möchten alles tun, um ihm zu helfen, einen Spender zu finden.“ Alle rufen dazu auf, an der Aktion teilzunehmen und sich registrieren zu lassen: „Damit schenkt ihr ihm das Wertvollste, was es gibt, die Hoffnung auf ein zweites Leben. Wir danken Euch von Herzen.“

Max Foto
Max ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

+++23.01.2019+++
Spender für Max gefunden

Eine super Nachricht! Wie wir erfahren haben, wurde für Max ein möglicher Spender gefunden. Einen Bericht dazu hat Blickpunkt am Sonntag veröffentlicht. Wir drücken Max die Daumen für die bevorstehenden Wochen!

 

+++ 22.12.2018 +++
Wir danken 1.612 neuen Spendern, die sich in Mechernich registriert haben – ein Wahnsinnserfolg!

+++ Registrierungsaktion für Max am 22.12.2018 in Mechernich +++

Max ist an Blutkrebs erkrankt. Nur eine Stammzellentherapie kann sein Leben retten. Deshalb ruft die Hilfsgruppe Eifel gemeinsam mit der DKMS zur Registrierung auf. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 22. Dezember 2018,
zwischen 10 und 18 Uhr
Im Gymnasium am Turmhof
Nyonsplatz 1
53894 Mechernich

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0