HELFT MEINEM BRUDER ALI UND ANDEREN! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

HELFT MEINEM BRUDER ALI UND ANDEREN!

Online-Aktion aus Weyhe

Ali steht Ende August kurz vor Beginn seiner Ausbildung, als er die fürchterliche Nachricht erhält: Der Blutkrebs ist zurück! Es ist gerade mal ein Jahr her, dass er den Kampf gegen den Krebs gewonnen hat. Aber der Krebs ist nun aggressiver denn je: Es steht fest, dass nur eine Stammzellspende Alis Leben retten kann. Deshalb bittet seine Familie: „Ali ist gerade mal 19 Jahre alt. Es tut uns unendlich weh, mitanzusehen, wie er täglich unter den Nebenwirkungen der Chemotherapie leidet. Er hat sein ganzes Leben noch vor sich. Wir wünschen uns von Herzen, dass er endlich vollständig gesund wird. Deshalb lasst euch bitte registrieren und schenkt ihm und anderen Erkrankten die Chance und Hoffnung auf ein zweites Leben!“

UPDATE TICKER

+++17.09.2021+++

Auszug aus der 1. Pressemitteilung

(…)

„Dieses Mal ist alles anders. Ich wusste bei der Erstdiagnose nicht, was auf mich zukommt und wie schwer ich erkankt bin. Die heftigen Nebenwirkungen der Chemotherapie sind an manchen Tagen unerträglich. Obwohl ich weiß, dass ich stark genug bin, um den Blutkrebs ein zweites Mal zu besiegen, habe ich auch oft Tiefpunkte. Da kommen einem auch mal Gedanken über den Tod in den Kopf. Seit der Krankheit wird mir deutlich bewusst, was mir in meinem Leben wichtig ist. Ich habe noch nie so viel Rückhalt von Familie und Freunden gespürt. Ohne diese Unterstützung würde ich das alles hier gar nicht durchstehen“, erklärt Ali.

(…)

+++16.09.2021+++

Online-Registrierungsaktion

Ali ist an Blutkrebs erkrankt. Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/ali ein Registrierungsset bestellen.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 und der dadurch ausgelösten Atemwegserkrankung COVID-19 verschiebt die DKMS bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen zur Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender:innen.

Um Patient:innen wie Ali auch weiterhin bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen unterstützen zu können, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/ali besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Ali das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Ebenso ist die normale Onlineregistrierung über dkms.de jederzeit möglich!

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Miriam Hernandez-Blazquez
Miriam Hernandez-Blazquez

Telefon: +49 7071 943-2132

E-Mail: Hernandez-Blazquez@dkms.de

Miriam Hernandez-Blazquez

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Direkt zur Online-Aktion

Weitere Informationen zur Aktion und Registrierung finden Sie unter:www.dkms.de/ali

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0