Help Ege › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Help Ege

Online-Aktion aus Leerdam

Noch im Dezember 2021 lebt Ege ein typisches Teenagerleben: Schule, Fußball, Zocken und seine Freunde bestimmen seinen Alltag. Aus dem Nichts bekommt er eine Zahnfleischentzündung. Dann geht alles ganz schnell: Krankenhaus, Diagnose akute Leukämie, Chemotherapie. Plötzlich ist nichts mehr wie es war. Erst vor kurzem hat Ege seinen Lieblingsmenschen an Krebs verloren. Die Angst, dass der Krebs erneut siegt, ist riesig. Im Januar 2022 steht fest, dass die Chemotherapie allein nicht stark genug ist. Ohne Stammzellspende kann Ege nicht leben. Seine Schwester Pinar bittet: „Ich will meinen Bruder nicht verlieren. Bitte registriert euch. Kardeşimi kaybetmek istemiyorum. Lütfen kayıt olunuz.“

UPDATE TICKER

+++04.04.2022+++

Gute Nachrichten!

Ege hat seinen genetischen Zwilling gefunden und ist inzwischen transplantiert. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Stammzellen ihre Aufgabe erfüllen. Wir drücken die Daumen. Wichtig ist, dass sich weiterhin viele Menschen als Stammzellenspender:in registrieren lassen. Sehr viele betroffene Menschen kämpfen tagtäglich gegen diese Krankheit. Ege bekommt nun eine 2. Chance, doch das verdienen alle anderen Menschen in der gleichen Situation auch.

+++25.02.2022+++

Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Der 13-Jährige ist jung, beliebt und voller Energie, als ihn diese Diagnose aus seinem Leben reißt. Er spielt mit großer Leidenschaft Fußball, ist Fan des FC Bayern München, trifft seine Freunde, und zockt. Irgendwann möchte er einen guten Schulabschluss hinlegen und mit seiner Arbeit Gutes bewirken. Als eine Zahnfleischentzündung nicht wirklich heilen will und eine lähmende Müdigkeit und Energielosigkeit hinzukommen, lässt sich Ege durchchecken. Die Blutwerte sind besorgniserregend. Direkt wird eine Knochenmarkpunktion durchgeführt, die den schrecklichen Verdacht bestätigt: Blutkrebs – akute Leukämie.

Ege bleibt hoffnungsvoll. Er kämpft. Doch es folgt der nächste Schock. Die Chemotherapie schlägt nicht wie gewünscht an. Nur mit einer Stammzellspende kann er leben. „Ich kann nicht in Worte fassen, was für ein Kampf in diesem Krankenzimmer geführt wird und wie hilflos wir sind. Zu wissen, dass das Leben deines Kindes in den Händen anderer liegt, macht einen völlig hilflos“, so Eges Mutter, Aysel Bilici.

(…)

+++24.02.2022+++
Online-Registrierungsaktion

Ege ist an Blutkrebs erkrankt. Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/ege ein Registrierungsset bestellen.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 und der dadurch ausgelösten Atemwegserkrankung COVID-19 verschiebt die DKMS bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen zur Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender:innen.

Um Patient:innen wie Ege auch weiterhin bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen unterstützen zu können, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/ege besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Ege das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Ebenso ist die normale Onlineregistrierung über dkms.de jederzeit möglich

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Annika Schirmacher
Annika Schirmacher

Telefon: +49 157 80 58 87 14

E-Mail: schirmacher@dkms.de

Annika Schirmacher

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Direkt zur Online-Aktion

Weitere Informationen zur Aktion und Registrierung finden Sie unter:www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/ege

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0