Hilfe für Glücksbringer Michael › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Hilfe für Glücksbringer Michael

Aktion am 16. April 2023 in Bochum

Michael ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Registriere Dich jetzt für Michael und andere Patient:innen!

UPDATE TICKER

+++03.04.2023+++

Registrierungsaktion am 16. April in Bochum

Michael aus Bochum ist zum zweiten Mal an Blutkrebs erkrankt. Diese Schockdiagnose erhält der 53-jährige Schornsteinfegermeister und freiwillige Feuerwehrmann erst vor wenigen Tagen. Seit der ersten Diagnose sind über fünf Jahre vergangen – Michael galt als geheilt und hat bereits im letzten Jahr seinen Spender kennengelernt. Nun beginnt alles wieder von vorne: Chemotherapien und eine weitere Stammzellspende sind notwendig, damit Michael vollständig gesund werden kann. Da die erste Spende langfristig nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, soll nun ein:e weiter Spender:in gesucht werden.

Um zu helfen, organisieren die Feuerwehren Bochum und Essen gemeinsam mit seinen beiden Töchtern und seiner Frau Daniela eine Registrierungsaktion. Sie alle bitten: „Michael ist immer für andere da. Nicht nur beruflich als Schornsteinfegermeister und Glücksbringer, sondern auch in der Feuerwehr und privat. Bitte lasst euch registrieren, für unseren Michael und alle anderen Betroffenen.“

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 16. April 2023, von 12:0016:00 Uhr

Feuerwehr Bochum (Löscheinheit Eppendorf Höntrop)

Höntroper Str. 97

44869 Bochum

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Ebenfalls ist die Registrierung bereits online unter www.dkms.de/hilfe-fuer-michael möglich.

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0