Hilfe für Julia › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Hilfe für Julia

Aktion am 26. Januar 2020 in München

Die 45-jährige Julia Hirschbeck aus Gröbenzell ist an Blutkrebs erkrankt. Als ehrenamtliche Sanitäterin kümmert sie sich in ihrer Freizeit um hilfsbedürftige Menschen – jetzt braucht sie selbst dringend Hilfe, denn eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Neben ihrer ehrenamtlichen Arbeit beim ASB und der DLRG verbringt die gelernte Kauffrau ihre Zeit gerne im eigenen Garten mit einem Buch oder beim Geocaching in der Natur. Aktuell kann Julia aber nichts von all dem machen, denn seit der Diagnose steht das Leben der lebensfrohen und hilfsbereiten Frau auf dem Kopf. Julia kämpft ums Überleben. Um zu helfen, organisieren Familie und Freunde eine Registrierungsaktion an verschiedenen Orten. Jeder, der mitmacht, kann ein Lebensretter werden!

Julia1retuschiert_zugeschnitten
Julia ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos bitte beim Aktionsbetreuer anfragen

UPDATE-TICKER

+++ 27.01.2020 +++
Erfolgreiche Aktionen

Im Rahmen der Registrierungsaktionen für Julia haben sich insgesamt 692 Personen als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen und werden schon bald dem weltweiten Suchlauf zur Verfügung stehen. Darüber hinaus konnten mehr als 6.570 Euro an Geldspenden eingenommen werden. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 10.01.2020 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Julia Hirscheck ist gerne für andere da. Nicht zuletzt deshalb ist die gelernte Kauffrau in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig. Wenn sie nicht gerade beim ASB München/Oberbayern oder der DLRG Erding Sanitätsdienste macht, verbringt Julia ihre Freizeit gerne mit einem Buch im eigenen Garten oder beim Geocaching in der Natur. Aktuell kann die 45-Jährige aber nichts von alldem machen – denn Julia hat Blutkrebs. Seit der Diagnose steht das Leben der lebensfrohen und hilfsbereiten Frau auf dem Kopf. Aktuell kämpft Julia ums Überleben. Mit diesem Schicksal ist sie nicht allein: Alle 15 Minuten erhält ein Patient die Diagnose Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Oftmals können Betroffene nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist.

„Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter. Allen, die nicht wissen, ob sie sich registrieren lassen wollen, gibt Julia auf den Weg: „Wenn die Spende nicht mir hilft, hilft sie vielleicht einem anderen erkrankten Menschen. Es lohnt sich also auf jeden Fall. Einfacher kann Leben retten nicht sein.“

Gemeinsam mit der DKMS organisieren der ASB München/Oberbayern e.V., die DLRG Erding sowie die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck, an verschiedenen Orten eine Registrierungsaktion für Julia und alle anderen Betroffenen. Unterstützt werden sie dabei von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, der ohne zu zögern die Schirmherrschaft übernommen hat. Als DKMS-Botschafterin unterstützt auch die frühere Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theiss, die selbst stellvertretende Vorstandsvorsitzende des ASB Bundesverbands und Hundeführerin in der ASB-Rettungshundestaffel ist.

(…)

+++ 09.01.2020 +++
Registrierungsaktion für Julia am 26.01.2020

Julia ist an Blutkrebs erkrankt. Um zu helfen, organisieren Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Schirmherr der Registrierungsaktion ist Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 26.01.2020, an drei Standorten …

ASB München/Oberbayern e.V.
Adi-Maislinger-Str. 6-8, 81373 München

DLRG: Bürgersaal Eichenried
Lohweg, 85452 Moosinning

Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck
Landsberger Str. 72, 82256 Fürstenfeldbruck

als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Olesia Schweizer
Olesia Schweizer

Telefon: +49 7071 943-2123

E-Mail: schweizer@dkms.de

Olesia Schweizer

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/hilfe-fuer-julia

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0