Kämpfer Keno will leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Kämpfer Keno will leben

Aktion am 29. April 2023 in Sedelsberg

Keno ist am Wiskott Aldrich Syndrom erkrankt, er benötigt eine Stammzellspende, um wieder gesund zu werden. Registriere Dich jetzt für Keno und andere Patient:innen!

UPDATE TICKER

+++28.04.2023+++

Auszug aus der 2. Presseinformation:

(…)

Intensive Tage liegen hinter dem Team „Kämpfer Keno“. Jede:r, der helfen konnte, war dabei. So wurde geschraubt und gehämmert, gelaufen und gesammelt. Mehr als 60 selbstgebaute Aufsteller mit dem Hinweis zur Registrierungsaktion stehen in den Straßen und vor den Läden der Region. Mehr als 5.500 Flyer wurden in Kindergärten und Schulen im Umkreis verteilt. 90 Linienbusse fahren mit jeweils zwei Plakaten. An 40 Bauzäunen hängen die Werbebanner für Kämpfer Keno. Sein Aufruf ist in aller Munde. Nun hofft das Helferteam auf zahlreiche Personen, die sich am Samstag, den 29.04.2023 in im Canisiushaus Sedelsberg, als Stammzellspender:innen registrieren. Denn Keno sucht und braucht seinen genetischen Zwilling. Für das süße Baby mit den blauen Kulleraugen, ist eine Stammzellspende die einzige Chance, wieder gesund zu werden.

Kämpfer Keno will leben
Aufrufe in ganz Saterland

+++18.04.2023+++

Auszug aus der 1. Presseinformation:

(…)

Keno hatte einen schweren Start ins Leben. Nach seiner Geburt im November 2022 kam Keno auf die Intensivstation der Kinderklinik in Oldenburg. Dort verbrachte er aufgrund eines schweren Infekts vier Wochen. Seit seiner Geburt erhielt er bereits zahlreiche Transfusionen. Im März bekam Keno einen starken Hautausschlag am ganzen Körper und nach einer erneuten Untersuchung wurde der WAS, das Wiskott Aldrich Syndrom bestätigt. Dieses Syndrom ist ein Gendefekt, bei dem die weißen Blutzellen viele ihrer Aufgaben nicht richtig erfüllen. Seitdem bestimmen lange stationäre Klinikaufenthalte oder wöchentliche Fahrten zur Klinik den Alltag von Keno und seiner Familie. „Jeder Piks, jeder Arztbesuch ist sehr belastend für den Kleinen“, berichtet Kenos Mama Julia. Doch seine Familie ist voller Hoffnung, denn von Geburt an ist er ein Kämpfer. Seine Mama betitelt ihn deshalb als Kämpferkeno.

(…)

+++17.04.2023+++

Registrierungsaktion am 29. April in Sedelsberg

Keno ist mit seinen erst fünf Monaten bereits ein wahrer Kämpfer. Der kleine Mann mit den großen blauen Augen, hatte einen schweren Start ins Leben. Julia, Kenos Mama, hätte so gern nach der Geburt ihren Sohn im Arm gehalten und mit ihm gekuschelt. Doch Keno musste aufgrund eines schweren Infekts auf die Intensivstation. Das eigene Baby sediert, beatmet und an sämtliche Geräte angeschlossen zu sehen, bricht jedem das Herz. Aber Julia bleibt stark und bezeichnet sich selbst als Löwenmama. Viele Krankenhausaufenthalte, Arzttermine und Untersuchungen folgten. Schließlich wurde der genetische Defekt WAS, das Wiskott Aldrich Syndrom, bestätigt. Zum Glück kann Keno mithilfe einer Stammzelltransplantation richtig gesund werden. Daher die dringende Bitte: Registriert euch, für Keno und andere!

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 29. April 2023, von 11:0015:00 Uhr

Canisiushaus
Zur Sporthalle 2
26683 Sedelsberg

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Stefanie Doss
Stefanie Doss

Telefon: +49 30 83 227-9710

E-Mail: doss@dkms.de

Stefanie Doss

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0