Kämpfer Lian braucht euch › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Kämpfer Lian braucht euch

Aktion am 24. Juli 2022 in Hasselroth-Niedermittlau

Lian hat Blutkrebs und kann nur mit einer Stammzellspende wieder gesund werden. Registriere Dich jetzt für Lian und andere Patient:innen.

UPDATE TICKER

+++25.07.2022+++

Erfolgreiche Aktion

Am 24. Juli fand, mit großer Unterstützung durch Familie, Freund:innen, Vereine, Feuerwehr etc. eine öffentliche Registrierungsaktion in Hasselroth statt.

Insgesamt konnten wir 645 potentielle Lebensretter:innen gewinnen.

Vielen Dank an alle die dabei waren. Für alle, die nicht teilnehmen konnten, ist es möglich, sich online ein Registrierungsset nach Hause zu bestellen:

Jetzt als Stammzellspender:in registrieren!

Wir danken euch von Herzen für euren Einsatz!

 

+++04.07.2022+++

Auszug aus der 1. Pressemitteilung

(…)

Was die Registrierung bewirken kann, hat die Familie schon von der anderen Seite erfahren. Mitte 2020 wurde Lians Familie durch die Medien auf das Schicksal eines leukämiekranken Jungen aus Frankfurt aufmerksam. Sie folgten dem Aufruf und registrierten sich bei der DKMS. Robert wurde weniger als ein Jahr später bereits Stammzellenspender für eine erkrankte Person. Er beschreibt seine Erfahrung: „Ich bin glücklich und stolz, dass ich diesem Menschen so einfach helfen konnte.“ Jetzt hofft die Familie von ganzem Herzen, dass es einen Menschen gibt, der ihrem Lian diese Hilfe geben kann. Der Name Lian bedeutet Kämpfer – und Lian kämpft auch schon mit all seiner Kraft. Aber um zu Siegen, braucht er euch alle. „Bitte registriert euch bei der DKMS, damit Lian eine Chance bekommt, aufzuwachsen und die Welt für sich zu entdecken.“, wünscht sich die Familie.

(…)

+++28.06.2022+++

Registrierungsaktion für Lian am 24.07.2022 in Hasselroth-Niedermittlau

Lian ist ein fröhlicher, fast zweijähriger Junge. Mit seiner lebendigen und liebenswerten Art ist er gerade dabei, die Welt zu entdecken.

Im Juni hat Lian dann plötzlich vermehrt blaue Flecken. Seine vierköpfige Familie erhält die Schockdiagnose Leukämie. Um wieder gesund zu werden, braucht Lian wahrscheinlich eine:n Stammzellspender:in. Seine Familie hat große Angst um ihren kleinen Lian und will ihn nicht verlieren.

Der Name Lian bedeutet „der Kämpfer“ – und Lian kämpft mit all seiner Kraft. Zurzeit kämpft er noch allein, aber zum Siegen braucht er Euch alle! Bitte kämpft mit und lasst Euch registrieren!

 Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 24.07.2022,
von 11-15 Uhr
Friedrich-Hofacker-Halle
Taunusstraße 2
63594 Hasselroth-Niedermittlau

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Susanne Bader
Susanne Bader

Telefon: +49 7071 943-2136

E-Mail: bader@dkms.de

Susanne Bader

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0