Kai will leben! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Kai will leben!

Aktion am 9. Dezember 2017 in Hamburg

Der 21-jährige Kai aus Hamburg ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Bisher konnte weltweit kein passender Spender für ihn gefunden werden. Seine Freundin Aylin bittet um Hilfe: „Kai ist ein besonderer Mensch, seit vier Jahren sind wir ein Paar. Ein Leben ohne ihn kann ich mir nicht vorstellen. Bitte kommt zur Aktion und lasst Euch registrieren! Jeder einzelne von Euch könnte ein Lebensretter für Kai oder einen anderen Patienten sein. Wir danken Euch von ganzem Herzen.“

Kai will leben!
Kai und seine Freundin Aylin bitten um Hilfe - Fotos zur Veröffentlichung bitte beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE-TICKER

+++ 09.12.2017 +++
Der Aktionstag

Am 09. Dezember ließen sich 505 potentielle Stammzellspender in Hamburg registrieren und folgten damit dem Aufruf von Kais Freundin, Aylin. Dabei wurden um die 2800€ an Spendengeldern eingenommen. Am 16. Januar soll eine weitere Registrierungsaktion in Berlin stattfinden, organisiert von Kais Freunden an der FU Berlin.

+++ 28.11.2017 +++
Pressemitteilung

Nach langanhaltender Abgeschlagenheit und extremer Erschöpfung sucht Kai Hilfe im ortsansässigen Krankenhaus. Zuerst besteht zunächst der Verdacht auf Pfeiffrisches Drüsenfieber. Das Blutbild ergibt jedoch eine vollkommen unerwartete und zugleich niederschmetternde Diagnose: Blutkrebs! Sofort erfolgt eine Überweisung in die Klinik.  „Ich habe selbst schon bemerkt, dass irgendetwas mit mir nicht stimmt. Schon nach wenigen Schritten konnte ich einfach nicht mehr und mein Herz schlug so schnell,  wie nach einem 10km Lauf“, berichtet Kai. Schnell steht fest, dass nur eine Stammzellspende Kais Leben retten kann. Seine Freundin Aylin zögert nicht lange und meldet sich bei der DKMS. „Nach dem ersten Schock, folgte ziemlich schnell das Gefühl, etwas tun zu müssen. Eine Aktion auf die Beine zu stellen erschien uns das Sinnvollste. Wir möchten die Menschen mit Kais Geschichte erreichen und möglichst viele neue Spender für ihn und alle anderen Patienten registrieren.“

Da Kai halb philippinischer und halb deutscher Abstammung ist, gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten Spender als sehr schwierig. Es ist möglich, dass auch ein Spender mit asiatischen Wurzeln für Kai in Frage kommen könnte. Deshalb hofft Aylin, dass sich auch viele Menschen asiatischer Herkunft angesprochen fühlen. Federführend organisiert sie mit Ihrer Tante, Dr. Sevinc Caglar, und Familie und Freunden von Kai, die Registrierungsaktion in Hamburg. Seit über einer Woche sitzen sie zusammen, kümmern sich gemeinsam um die geplante Aktion, suchen viele ehrenamtliche Helfer, kleben Plakate und verteilen Flugblätter.

+++ 27.11.2017 +++
Registrierungsaktion für Kai am 9. Dezember 2017 in Hamburg.

Der 21-jährige Kai aus Hamburg (aufgewachsen in Pinneberg) hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 09. Dezember 2017, in der  Handelskammer Hamburg als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Pamela Kölbl
Pamela Kölbl

Telefon: +49 221 94 05 82-3526

E-Mail: koelbl@dkms.de

Pamela Kölbl

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/kai-will-leben-hamburg

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0