Leyla sucht Helden › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Leyla sucht Helden

Aktion am 8. Dezember 2019 in Heusenstamm

Leyla aus Heusenstamm ist eigentlich ein ganz normales 7-jähriges Mädchen: Sie geht in die 2. Klasse, singt gerne, liebt Tiere und ist gerne in der Natur. Doch leider sind für Leyla auch Krankenhausaufenthalte Alltag. Denn sie leidet an Thalassämie major, einer schwerwiegenden Erkrankung des blutbildenden Systems. Um ganz gesund zu werden, braucht Leyla eine Stammzellspende, doch leider konnte bisher noch kein passender Spender gefunden werden. Da die 7-Jährige französisch-marokkanisch-türkische Wurzeln hat, gestaltet sich die Suche nach Ihrem genetischen Zwilling besonders schwierig. Deswegen ruft Ihre Familie und die Schule alle Bewohner von Heusenstamm und Umgebung auf: „Lasst uns aus Zitronen Limonade machen! Kommt zur Aktion und registriert euch! So finden wir vielleicht für Leyla oder einen anderen Patienten einen passenden Spender!“

_MG_2399 - Kopie
Leyla leidet an Thalassämie major, einer schwerwiegenden Erkrankung des blutbildenden Systems - Fotos bitte beim Aktionsbetreuer anfragen

UPDATE-TICKER

+++ 08.12.2019 +++
Der Aktionstag

Große Unterstützung in Heusenstamm: Im Rahmen der Aktion für Leyla haben sich 409 Personen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Zusätzlich wurden 2685,81 Euro an Geldspenden eingenommen. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 02.12.2019 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Leyla ist erst sieben Jahre alt, doch in ihrem jungen Leben musste sie schon viel Zeit im Krankenhaus verbringen. Sie war erst einige Monate alt, da fiel dem Kinderarzt auf, dass Leyla sehr blass war. Vorsichtshalber schickte er Mama Nesrin mit ihrer Tochter ins Krankenhaus, um einige Bluttests machen zu lassen – zum Glück! Denn wenige Tage später verschlechterten sich Leylas Blutwerte sehr und sie wurde immer schwächer. Als die Ergebnisse endlich kamen, stand fest: Die Kleine leidet an der Erkrankung Thalassämie major, einer schwerwiegenden Erkrankung des blutbildenden Systems. Sie bekam endlich eine Bluttransfusion und es ging ihr langsam besser. Seitdem bekommt das tapfere Mädchen alle zwei bis drei Wochen Bluttransfusionen. Doch auf Dauer leiden auch andere Organe unter der dauerhaften Zufuhr von fremdem Blut. Um wieder ganz gesund zu werden, braucht Leyla einen passenden Stammzellspender. Doch den zu finden, ist gar nicht so einfach. Seit sieben Jahren wird weltweit nach einem passenden Spender gesucht – bislang ohne Erfolg.

Leyla braucht einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen, der zur Stammzellspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden. Besonders Menschen mit südeuropäischer Abstammung rufen wir auf, sich registrieren zu lassen, denn Leylas Wurzeln liegen in Frankreich, Marokko und der Türkei“, erklärt Leylas Mama.

Warum ist das so? Für eine erfolgreiche Transplantation müssen die Gewebemerkmale von Patient und Spender nahezu hundertprozentig übereinstimmen. Gewebemerkmale werden vererbt und sind teilweise von der Abstammung abhängig. Deren Vorkommen ist in verschiedenen ethnischen Gruppen unterschiedlich häufig zu beobachten. Daher ist eine Übereinstimmung wahrscheinlicher, wenn Spender und Patient dieselbe ethnische Herkunft haben.

(…)

+++ 18.11.2019 +++
Registrierungsaktion für Leyla am 08.12.2019 in Heusenstamm

Leyla leidet an Thalassämie major, einer schwerwiegenden Erkrankung des blutbildenden Systems. Um zu helfen, organisieren Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, 08.12.2019
zwischen 11 und 16 Uhr
Adalbert-Stifter-Schule
63150 Heusenstamm

als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sara Tege
Sara Tege

Telefon: +49 221 94 05 82-3525

E-Mail: tege@dkms.de

Sara Tege

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/leyla-sucht-helden

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0