Malte sucht Helden! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Malte sucht Helden!

Aktion am 29. September 2018 in Mietingen

Der 6-jährige Malte aus Mietingen ist an einer seltenen Form von Blutkrebs erkrankt. Die Nebenwirkungen der Chemotherapie machen ihm sehr zu schaffen. Eigentlich liebt Malte das Fußball spielen und wäre dieses Jahr eingeschult worden. Doch das kann er zurzeit nicht mehr ausleben. Nur ein passender Spender kann sein Leben retten. Seine Eltern rufen auf: " Malte ist ein kleiner Kämpfer, aber nun braucht er die Hilfe der ganzen Bevölkerung. Deshalb bitten wir als Familie: Nehmt an dieser Aktion teil. Ein kleiner Moment Eurer Zeit könnte das Leben unseres Sohnes retten."

Hände bunt Teaser

UPDATE TICKER

+++ 01.10.2018 +++
Großartige Unterstützung in Mietingen

1.747 Personen ließen sich vergangenen Samstag im Rahmen der Aktion für Malte als potentielle Stammzellspender registrieren und stehen somit schon bald dem weltweiten Suchlauf zur Verfügung. Hinzu kommt eine Summe an Geldspenden in Höhe von 24.627 Euro. Ein toller, erfolgreicher Aktionstag, der ohne die Unterstützung der vielen Helfer nicht möglich gewesen wäre!

+++ 27.09.2018 +++
Auszug aus der 2. Pressemitteilung 

Die gute Nachricht vorweg: Malte hat nun den zweiten intensiven Therapieblock hinter sich gebracht und kann für ein paar Tage zu seinen Eltern nach Hause. Zumindest vorübergehend bis die Chemotherapie weitergeht. Doch die Sorge bleibt, denn Malte kann nur mit einer Stammzellspende überleben und wieder gesund werden. Zum Glück ist Malte ein Kämpfer, der alles dafür tun würde, um wieder Fußball spielen zu können und Zeit mit seinen Freunden zu verbringen.

Hinter der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Mietingen organisiert, steckt die liebevolle Familie von Malte. Sehr zufrieden mit den Vorbereitungen ist Nicole Ruepp-Ludwig, Maltes Tante: „Jeder aus der Gruppe weiß, was er zu tun hat und arbeitet mit vollem Einsatz an seiner Aufgabe. Gute Voraussetzungen, damit am Samstag alles reibungslos abläuft.“ Die Unterstützung ist von allen Seiten enorm. Vereine wie die Biberach Beavers organisierten bei ihrem Saisonabschlussspiel einen Informationsstand für die DKMS und viele Geschäfte und Firmen beteiligen sich mit Geldspenden. Sogar der Kommodore des Hubschraubergeschwaders in Laupheim appelliert an seine Bundeswehrsoldaten, sich rege am Aktionstag zu beteiligen.

+++ 13.09.2018 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung 

Malte ist ein fröhlicher Junge, der sehr gerne Fußball spielt und viel Zeit mit seinen Freunden verbringt. Der 6-Jährige hat jetzt schon einen ganz großen Traum: Er möchte E-Gitarre lernen. Es sollte auch ein besonderes Jahr für ihn werden, denn seine Einschulung stand vor der Tür. Doch daran ist in seinem Leben aktuell nicht zu denken, da er an einer seltenen Form von Blutkrebs erkrankt ist. Ganz unerwartet und plötzlich wurden er und seine Familie durch die Diagnose aus ihrem alltäglichen Leben gerissen.

Bereits nach dem ersten Chemoblock ist klar, dass Malte nur überleben kann, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Nicole Ruepp-Ludwig, die Tante des Patienten. Sie ist Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Mietingen organisiert.

+++ 13.09.2018 +++
Registrierungsaktion für Malte und andere am 29.09.2018 in Mietingen

Nur eine Stammzellspende kann Maltes Leben retten. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 29.09.2018,
zwischen 11 und 16 Uhr
in der Mehrzweckhalle Mietingen
Rinnenwiesen 1
88487 Mietingen

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren.

Bürgermeister und Schirmherr Robert Hochdorfer
Bürgermeister und Schirmherr Robert Hochdorfer

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Miriam Hernandez-Blazquez
Miriam Hernandez-Blazquez

Telefon: +49 7071 943-2132

E-Mail: Hernandez-Blazquez@dkms.de

Miriam Hernandez-Blazquez

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0