Manuel will leben! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Manuel will leben!

Aktion am 3. Februar 2018 in Melle

Der 40-jährige Manuel aus Melle ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Die Diagnose hat das Leben des Familienvaters völlig auf den Kopf gestellt, doch er will kämpfen, um die Krankheit zu besiegen. Um zu helfen, organisieren Familie und Freunde eine Registrierungsaktion.

Manuel will leben
Die Diagnose Blutkrebs hat das Leben des jungen Familienvaters auf den Kopf gestellt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE-TICKER

+++ 18.01.2017 +++
1. Pressemitteilung „Manuel will leben!“

Manuel kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Julia Hehemann. Sie ist eine enge Freundin von Manuel und gründete die Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Melle organisiert.

Seit Weihnachten ist Manuel krank, doch erst Anfang Januar konnten die Ärzte in der Uniklinik Münster die Diagnose stellen: Blutkrebs. Und die Zeit drängt, denn die Erkrankung ist bereits weit fortgeschritten. Bürgermeister Reinhard Scholz zögerte nicht und übernahm sofort die Schirmherrschaft.

Ich habe gern die Schirmherrschaft übernommen, weil ich in der Registrierungsaktion für den an Blutkrebs erkrankten Familienvater ein Zeichen christlicher Nächstenliebe sehe. Jeder, der sich typisieren lässt, kann mit wenig Aufwand mit dazu beitragen, dass Menschenleben gerettet werden. Ich bitte deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, an der Registrierungsaktion teilzunehmen“, appelliert Schirmherr Scholz.

Manuel will leben Schirmherr Scholz
Reinhard Scholz, Bürgermeister von Melle, übernimmt die Schirmherrschaft der Aktion und ruft zur Mithilfe auf - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

+++ 17.01.2017 +++
Registrierungsaktion für Manuel am 3. Februar 2018 in Melle

Der 40-jährige Manuel aus Melle hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 03.02.2018, im DRK-Zentrum in Melle als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simon Stifter
Simon Stifter

Telefon: +49 5257 938 33 17

E-Mail: stifter@dkms.de

Simon Stifter

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/manuel-will-leben-melle

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0