Maurice sucht Helden! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Maurice sucht Helden!

Aktion am 24. Februar 2019 in Vollersode

Der 9-jährige Maurice aus Vollersode ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Die Diagnose hat das Leben des kleinen Werder Bremen Fans, den seine Mitschüler „Momo“ nennen, völlig auf den Kopf gestellt. Doch Maurice will kämpfen und die Krankheit besiegen. „Eins werde ich nie tun: aufgeben!" Denn er möchte bald wieder mit seinen Kumpels auf dem Fußballplatz stehen und ein unbeschwertes Leben führen. Um Maurice und allen anderen Patienten zu helfen, organisieren Familie und Freunde eine Registrierungsaktion.

Maurice Flyer
Maurice ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE TICKER

+++07.08.2019+++
Maurice ist ein Siegertyp!

Maurice hat einen Stammzellspender finden können. Nach einem langen Kampf hat er den Blutkrebs endlich besiegen können! Auf der Facebook-Seite für Maurice gibt es dazu einen tollen Post.

+++ 25.02.2019 +++
1.581 neue potentielle Lebensretter

Große Unterstützung in Vollersode: 1.581 Personen ließen sich im Rahmen der Aktion für Maurice als potentielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren und stehen somit schon bald dem weltweiten Suchlauf zur Verfügung. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 12.02.2019 +++
Werder-Fans unterstützen Maurice

Tolle Aktion beim Heimspiel des SV Werder Bremen: Mit Bannern machten die Fans auf die Registrierungaktion von Maurice, genannt „Momo“, aufmerksam!

Werder-Fans für Maurice
Foto: privat

 

+++ 12.02.2019 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Maurice kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Maurice‘ Onkel, Mirco Gehlken. Er ist Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Vollersode organisiert.

Unter dem Motto „Maurice sucht Helden“ appellieren die Initiatoren an die Menschen in der Region, sich am 14.02.2019 in der Grundschule Wallhöfen in die DKMS aufnehmen zu lassen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.

Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.

 

+++ 07.02.2019 +++
Registrierungsaktion für Maurice am 24.02.2019 in Vollersode

Maurice ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Freunde und Familie organisieren eine Registrierungsaktion für Maurice und alle anderen Patienten. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 24.02.2019,
zwischen 10 und 14 Uhr
in der Turnhalle der Grundschule Wallhöfen
Wallhöfener Str. 12
27729 Vollersode

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

 

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0