Nomi will leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Nomi will leben

Aktion am 21. Dezember 2019 in Kempten

Das ist Nomi. Sie ist erst 8 Wochen alt und muss schon um ihr Leben kämpfen. Nomi leidet an einem schweren Immundefekt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann nur ein passender Stammzellspender ihr Leben retten. Nomis Eltern appellieren an die Bevölkerung: „Wir wünschen uns nichts sehnlicher, als unsere Tochter aufwachsen zu sehen.“ Um nicht nur im Heimatort Vellmar zu helfen, organisieren enge Freunde aus Kempten eine Registrierungsaktion. Paul Büttner, langjähriger Freund der Familie bittet: „Nomi ist eine kleine Kämpferin, aber zum Überleben braucht sie eure Hilfe. Nehmt an dieser Aktion teil. Ein kleiner Moment eurer Zeit könnte das Leben von Nomi und anderen betroffenen Patienten retten.“

Foto Nomi
Nomi leidet an einem schweren Immundefekt - Fotos bitte beim Aktionsbetreuer anfragen

UPDATE TICKER

+++ 23.12.2019 +++
Der Aktionstag

Große Unterstützung in Kempten: Im Rahmen der Aktion für Nomi haben sich 204 Personen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Zusätzlich wurden 1.940 Euro an Geldspenden eingenommen. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer für diese erfolgreiche Aktion!

+++ 11.12.2019 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Nomi kommt drei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Wahrscheinlich, um ihrem Papa eine Freude zu machen – der hat nämlich genau an diesem Tag Geburtstag. Nach einer ersten Voruntersuchung äußern die Ärzte den Verdacht auf einen Immundefekt. Einen Tag nach der Entlassung aus der Klinik werden die Eltern deshalb nach Frankfurt in die Immunologie gebeten, um weitere Tests durchführen zu lassen. Eine Blutanalyse ergibt, dass Nomi zu wenige T-Zellen besitzt, die für die Immunabwehr verantwortlich sind. Der erste Verdacht der Ärzte ist damit bestätigt. Inzwischen steht auch fest, dass Nomi mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Stammzellspende benötigen wird, um überleben zu können.

Verständlicherweise leben Nomis Eltern in Angst und Sorge: „Eine solche Diagnose ist ein Schock, die alles auf den Kopf stellt. Da bricht zuerst eine ganze Welt zusammen“, erklärt Nomis Vater. „Wir sind es beide gewohnt, Entscheidungen zu treffen und Dinge positiv bestärken zu können. Und plötzlich ist man vollkommen auf fremde Hilfe angewiesen und kann kaum Einfluss nehmen. Das macht hilflos.“ Doch genau diesen Zustand der Hilflosigkeit möchten die Eltern beenden und organisieren zusammen mit den engsten Freunden Registrierungsaktionen in Vellmar und Hilders. Auch in Kempten soll nun eine Registrierungsaktion stattfinden. Paul Büttner, langjähriger Freund der Familie, bittet: „Nomi ist eine kleine Kämpferin, aber zum Überleben braucht sie eure Hilfe. Nehmt an dieser Aktion teil. Ein kleiner Moment eurer Zeit könnte das Leben von Nomi und anderen betroffenen Patienten retten.“

(…)

+++ 06.12.2019 +++
Registrierungsaktion für Nomi am 21.12.2019 in Kempten

Nomi leidet an einem schweren Immundefekt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann nur ein passender Stammzellspender ihr Leben retten. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 21.12.2019,
zwischen 10 und 16 Uhr
Therapy4U
Prälat-Götz-Straße 3
87439 Kempten

als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Miriam Hernandez-Blazquez
Miriam Hernandez-Blazquez

Telefon: +49 7071 943-2132

E-Mail: Hernandez-Blazquez@dkms.de

Miriam Hernandez-Blazquez

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0