Rettet unseren Fabio! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Rettet unseren Fabio!

Online-Aktion aus Cloppenburg

Fabio ist 14 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Cloppenburg. Er ist ein aufgeschlossener und fröhlicher Junge, der seine Familie liebt und sich gerne mit seinen Freunden trifft. Besonders mit seinen engsten Freunden geht Fabio seit jeher durch dick und dünn. Gerne hat er Fußball in seinem Heimatverein SV Cappeln gespielt. Fabio hat Spaß an den Dingen, die viele Jungen in seinem Alter tun. Aktuell ist sein Alltag leider alles andere als normal. Nach vielen Untersuchungen und unzähligen Stunden des Wartens kam im Dezember die Diagnose: Fabio hat eine schwere aplastische Anämie – eine schwere und seltene Knochenmarkerkrankung. Um wieder gesund zu werden, benötigt er eine Stammzellspende. Seine Familie ruft auf: „Bitte registriere dich als potenzielle Stammzellspenderin oder als potenzieller Stammzellspender für Fabio oder andere Betroffene.“

UPDATE TICKER

+++07.02.2022+++

Auzug aus der 1. Pressemitteilung

(…)

Zwei Tage vor seinem 14. Geburtstag fühlte sich Fabio aber plötzlich schlapp und antriebslos. Im Sportunterricht hatte er keine Kondition mehr. Seine Hautfarbe und die Lippen waren sehr weiß. „Ich dachte zuerst, dass seine Kondition so nachgelassen hat, da durch die Coronasituation teilweise Sportunterricht ausgefallen ist. Mit dem Training würde die Kondition dann besser werden. Aber Fabios Zustand hat mich nachdenklich gemacht, als noch rote Punkte (Petechien) an seinen Beinen und Armen hinzukamen und ich habe direkt recherchiert“, erzählt Mutter Melanie. Erste Hinweise verdichteten sich und nach einer Blutkontrolle hat der Arzt Fabio und seine Eltern am selben Abend in die Kinderklinik geschickt. Zuerst vermutete man eine Leukämie. Unzählige Untersuchen wurden bei Fabio durchgeführt. „Diese Zeit des Wartens war schrecklich, da man nicht wusste, welche Erkrankung er nun tatsächlich hat und man daher mit keiner Therapie beginnen konnte“, erinnert sich Melanie. Er bekommt ständig Bluttransfusionen und Thrombozyten, um weiterleben zu können. Dann im Dezember die schreckliche Gewissheit: Fabio hat eine schwere aplastische Anämie – eine schwere und seltene Knochenmarkerkrankung.

(…)

+++31.01.2022+++
Online-Registrierungsaktion

Fabio ist an Blutkrebs erkrankt. Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/fabio ein Registrierungsset bestellen.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 und der dadurch ausgelösten Atemwegserkrankung COVID-19 verschiebt die DKMS bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen zur Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender:innen.

Um Patient:innen wie Fabio auch weiterhin bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen unterstützen zu können, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/fabio besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Fabio das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Ebenso ist die normale Onlineregistrierung über dkms.de jederzeit möglich!

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0