45 Tage. 45 Marathons. › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

18. August 2022, News in Spender & Patienten

45 Tage. 45 Marathons.

Tobias Schnurr läuft quer durch Deutschland, um neue DKMS Spender:innen zu gewinnen

Der 37-jährige Tobias Schnurr ist Marathonläufer und Stammzellenspender. Mit seiner Stammzellenspende rettetet er das Leben des an Blutkrebs erkrankten Scott Cantrells aus den USA. Und das veränderte auch sein Leben. „Geben ist das neue Haben” wurde zu seinem Motto. Für diesen Sommer plant der Acherner einen Spendenlauf auf dem europäischen Fernwanderweg E1 von Konstanz bis Flensburg – 45 Marathons in 45 Tagen.

Tobias Schnurr arbeitet als pädagogische Fachkraft in einer Kita. Bereits seit längerer Zeit spürte er jedoch, dass er eine Veränderung im Leben braucht. Seit 2014 ist er Leiter des Kinderturnens TuS Sasbachried und teilt mit Kindergarten- und Schulkindern die Begeisterung am Sport. Doch das ist nicht alles: Bereits seit 2006 läuft er leidenschaftlich gern und nimmt seit 2013 jährlich am Berlin-Marathon teil. Sein Konzept lautet: „Laufen ohne Schnaufen”. Wer sich entscheidet Marathon zu laufen, verändert damit sein Leben mental und körperlich. Für mich geht es bei diesem Marathon-Projekt nicht darum zu zeigen, dass ich 1900 Kilometer laufen kann, sondern dass wir gemeinsam Blutkrebs besiegen können“, sagt er.

Tobias registrierte sich bei der DKMS und konnte 2019 mit seiner Stammzellenspende das Leben von Scott retten. Mit der gemeinsamen Begegnung wuchs in Tobias der Wunsch, ein Spendenmarathon im Kampf gegen den Blutkrebs zu organisieren. Er steht weiterhin in engem Kontakt mit seinem genetischen Zwilling Scott aus den USA. Im November 2021 trafen die beiden sich das erste Mal. Unsere Freundschaft ist das Ergebnis von Ereignissen und Erkenntnissen, die unser Leben und unsere Zukunft positiv beeinflusst haben“, erzählt Tobias. Beide freuen sich schon auf das nächste persönliche Wiedersehen.

Auch Scott Cantrell und seine Familie engagieren sich, sammeln Spenden und machen Aufrufe für den Spendenmarathon von Tobias. Sie möchten mit möglichst vielen Menschen ihre Geschichte teilen und sie dazu motivieren, sich bei der DKMS als Stammzellenspender:innen zu registrieren. Im Zeitraum vom 10. August 2022 bis zum 23. September 2022 findet der Spendenmarathon statt. Beginnend in Konstanz sind es insgesamt über 1900 Kilometer die Tobias in dieser Zeit vor sich hat. Doch damit nicht genug: Als Abschluss hat sich Tobias vorgenommen, noch den Berlin Marathon zu laufen, denn er möchte möglichst an vielen Orten von seiner Begegnung mit Scott berichten und damit zeigen, wie Blutkrebs besiegt werden kann. Tobias möchte für jeden gelaufenen Kilometer 100 Euro für die DKMS sammeln.

Tobias appelliert an alle: Wenn sich weitere Menschen als Stammzellenspender:innen registrieren lassen und davon auch nur eine:r einem Erkrankten oder einer Erkrankten eine zweite Lebenschance schenken kann, dann habe ich viel erreicht – auch wenn ich höchst wahrscheinlich nie davon erfahre. Aber das Wissen und die Überzeugung, meinen persönlichen Einsatz dafür geleistet zu haben, werden mir bleiben.

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Blutkrebspatient:innen helfen und sich mit wenigen Klicks über dkms.de/45marathons die Registrierungsset nach Hause bestellen.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Joachim Neubauer
Joachim Neubauer

Telefon: +49 221 94 05 82-3334

E-Mail: neubauer@dkms.de

Joachim Neubauer

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0