Ein neues Leben mit neuen Hoffnungen › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

6. März 2019, News in Spender & Patienten

Ein neues Leben mit neuen Hoffnungen

Kleiner Alessandro aus UK erfolgreich in Rom transplantiert

Es war eines dieser Schicksale, das im vergangenen Jahr die Menschen weltweit bewegt hat und stellvertretend für alle Patienten steht, die auf eine lebensrettende Stammzellspende angewiesen sind. Nun gibt es großartige Nachrichten von dem kleinen Alessandro aus London – dem Jungen konnte eine Chance auf ein neues Leben geschenkt werden.

Der kleine Alessandro aus London hat eindrucksvoll bewiesen, dass er ein echtes Kämpferherz hat. 2017 war der Junge als Frühchen auf die Welt gekommen, wenige Monate später erhielt er dann die Schockdiagnose: Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH). Mit dieser lebensbedrohlichen Erkrankung des Immunsystems war er dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen. Dazu kam: die Ärzte teilten den Eltern mit, dass nur noch wenige Wochen bleiben, um einen geeigneten Spender zu finden.

Und so rollte die Welle der Hilfsbereitschaft an: Der von der Familie und der DKMS gestartete Appell sorgte in vielen Ländern für große Aufmerksamkeit und Unterstützung. Gerade im Geburtsland seiner Eltern Italien mobilisierte das Schicksal des kleinen Jungen Tausende zur Registrierung. Diese engagierten Menschen stehen nun dem internationalen Suchlauf für Patienten zur Verfügung und schenken so auch anderen Patienten Hoffnung.

Nun die großartige Nachricht: Alessandro konnte im Kinderkrankenhaus des Vatikans in Rom erfolgreich transplantiert werden und erhielt darüber hinaus den päpstlichen Segen für sein neues Leben. Für die Familie eine wichtige Unterstützung. „Wir wollten Alessandro vom Papst segnen lassen, da durch das Krankenhaus im Vatikan ein neues Leben mit neuen Hoffnungen nun Wirklichkeit geworden ist“, erzählt Vater Paolo. „Es war ein sehr bewegender Moment und wir haben ihm für seine Gebete gedankt.

alessandro-papst-teaser

Nach monatelangem Hoffen und Bangen schaut die Familie endlich zuversichtlich in die Zukunft und möchte die Menschen daran erinnern: „Haltet an eurem Glauben fest, denn obwohl der himmlische Plan manchmal unklar ist, können wir sicher sein, dass wir von außergewöhnlichen Menschen umgeben sind und wir keine Angst haben müssen, um Hilfe zu bitten.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0