Wir forschen für das Leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

27. Juli 2017, News in Medizin & Forschung

Wir forschen für das Leben

Die Clinical Trials Unit (CTU) der DKMS fördert wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Blutkrebsbekämpfung

Die wissenschaftliche Forschungseinheit der DKMS, die Clinical Trials Unit (CTU), hat Ende Juni 2017 die Genehmigung der Bundesoberbehörde für ihre zweite eigene Studie (HAMLET) erhalten. Damit ist bereits die zweite klinische Studie durch die DKMS auf den Weg gebracht worden. Die DKMS tritt in diesen Studien als Sponsor auf und trägt die volle Verantwortung für die Durchführung.

Warum forscht die DKMS?  Weil es noch zu viele offenen Fragen gibt in der Behandlung von Blutkrebs sowie anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Den meisten ist die DKMS als Stammzellspenderdatei bekannt. Darüber hinaus ist unser Auftrag aber auch die Forschung für Patienten mit Blutkrebs, die dringend Hilfe benötigen. Wir arbeiten aktiv daran, den wissenschaftlichen Fortschritt auf diesem Gebiet voranzutreiben und lebensrettende, innovative Forschungsprojekte auf den Weg zu bringen oder zu unterstützen.

Wir haben hinter die Kulissen der CTU geschaut und stellt die Arbeit ausführlich vor.

Prof. Dr. med. Johannes Schetelig ist Leiter der Clinical Trials Unit (CTU), der wissenschaftlichen Forschungseinheit der DKMS in Dresden. Der Hämatologe, der neben seiner Ausbildung als Mediziner auch über einen Abschluss in biomedizinischer Statistik verfügt, arbeitet seit über 20 Jahren auf dem Gebiet der Knochenmark- und Stammzelltransplantation und ist auf nationaler und internationaler Ebene eng verzahnt mit anderen Forschungsgruppen. Seit 2009 hat er an einer Vielzahl von klinischen Studien mitgewirkt.

Johannes Schetelig ist ferner als leitender Oberarzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin in der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden tätig. Seine Schwerpunkte sind Stammzelltransplantationen sowie die Behandlung von Chronisch Lymphatischen Leukämien und akuten Leukämien.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sonja Krohn
Sonja Krohn

Telefon: +49 221 94 05 82-3326

E-Mail: krohn@dkms.de

Sonja Krohn

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0