Deutscher Hockey-Bund › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

29. August 2017, News in Partner & Netzwerk

Deutscher Hockey-Bund

Seit 14 Jahren ein starker Partner

Es gibt nur sehr wenige Sportverbände, die sich als langfristiger Partner der DKMS bezeichnen können. Nicht zuletzt mit einem Blick auf die Fakten darf der Deutsche Hockey-Bund (DHB) aber genau dies zu Recht von sich behaupten: Seit 14 Jahren finden bei Veranstaltungen des DHB regelmäßig Aktionen für die DKMS statt. Rund 2000 Spender stehen aus DHB-Registrierungsaktionen zu Buche, aus denen bislang 21 Lebensretter gefunden werden konnten.

Bereits 2003 fing der DHB an, die DKMS in ihrem weltweiten Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen. Auch die DHB-Torhüterin Maike Schrader erhielt 2003 die niederschmetternde Diagnose. Um ihr bei der Suche nach dem passenden Stammzellspender zu helfen, startete der Deutsche Hockey-Bund e. V. eine Hilfswelle für Maike. In Aachen fand am 1. Mai 2003 die erste von bislang neun Registrierungsaktionen statt. Inklusive drei weiterer Aktionen in Mönchengladbach, Krefeld und Köln wurden 430 potenzielle Stammzellspender registriert, von denen bislang acht eine zweite Lebenschance schenken konnten.

Der offizielle Startschuss der Partnerschaft fiel dann bei der BDO Hockey Weltmeisterschaft im Herbst 2006 in Mönchengladbach. Damals informierte die DKMS nicht nur die Besucher über ihre lebenswichtige Arbeit, sondern überreichte auch ein sogenanntes „Lebenszeichen“ an den DHB.

Seither unterstützt der DHB die DKMS in ihrer Arbeit kontinuierlich: Sei es durch eigene Hockey-Motive bei einer nationalen Plakatkampagne der DKMS, verschiedene Informationsstände und -veranstaltungen beim Bundestag des DHB, bei den Deutschen Hallenhockeymeisterschaften, bei Länderspielen, Trainersymposien oder den Hamburg Masters. Darüber hinaus hat der DHB bereits eine Benefizgala zugunsten der DKMS veranstaltet und ermöglicht immer wieder kostenlose Anzeigenschaltungen in eigenen Hockey-Magazinen und Programmheften.

Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro waren die Spielerinnen und Spieler des DHB regelmäßige Gäste der DKMS-Lounge im Deutschen Haus. Auch dort machten die Athleten Werbung für die DKMS.

Im März 2017 wurde der Kölner Olympiasieger Linus Butt zum Lebensretter. Der Medaillengewinner von Rio schenkte mit seiner Stammzellspende einem Blutkrebspatienten in Frankreich eine zweite Lebenschance.

„Wir sind froh, mit dem Deutschen Hockey Bund einen Partner an unserer Seite zu haben, der uns nachhaltig unterstützt“, erklärt Iris Theisen, Abteilungsleiterin Spenderneugewinnung. „Damit sind sie auch ein Vorbild für andere Sportvereine und -verbände.“

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Joachim Neubauer
Joachim Neubauer

Telefon: +49 221 94 05 82-3334

E-Mail: neubauer@dkms.de

Joachim Neubauer

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0