Schneller zum besten Blutstammzellspender › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

19. Dezember 2017, News in Organisation & Transparenz

Schneller zum besten Blutstammzellspender

Verbesserte Qualität sorgt für optimale Spenderauswahl und mehr Hoffnung für Blutkrebspatienten und ihre Familien

Tübingen, 19. Dezember 2017 – DKMS-Blutstammzellspender ermöglichen immer mehr Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance. Insgesamt 78 Prozent aller in Deutschland vermittelten Stammzellspenden für eine Stammzelltransplantation werden durch DKMS-Spender ermöglicht. 2018 soll die Hilfe für Blutkrebspatienten weiter ausgebaut werden. Dabei richtet sich das Ziel aller Aktivitäten der DKMS darauf, mehr Spender für Patienten zu finden, um die Erfolgsaussichten nach einer Transplantation weiter zu erhöhen.

Alle 35 Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Blutkrebs, in Deutschland bekommt alle 15 Minuten ein Patient die lebensbedrohliche Diagnose. Jeder zehnte Patient findet allein in Deutschland keinen geeigneten Spender. Über 80.000 Patienten pro Jahr sind weltweit auf der Suche nach einem passenden Stammzellspender, in Deutschland waren es im Jahr 2016 über 3000.

Eine Stammzelltransplantation ist oftmals die letzte Heilungschance für Patienten von über 70 Krankheitsbildern. Die meisten Diagnosen für deutsche Patienten entfallen dabei auf Akute Myeloische Leukämie, Myelodysplastische Syndrome, Non-Hodgkin-Lymphome und Akute Lymphatische Leukämien. Weltweit stehen mehr als 31 Millionen potenzielle Lebensretter zur Verfügung – davon rund 7,7 Millionen in Deutschland.*

Jeden Tag spenden allein in Deutschland mindestens 15 DKMS-Spender Stammzellen oder Knochenmark – im Jahr 2017 insgesamt über 5.000 Mal (Stand: 15.12.2017) – vor zehn Jahren waren es mit sechs Spendern pro Tag weniger als die Hälfte. In der Geschichte der DKMS wurden seit insgesamt 1991 bereits über 67.000 Spendern Stammzellen für einen Patienten in Not entnommen.

DKMS-Spender haben eine hohe Verfügbarkeit, was sich positiv auf die Vermittlungsquote von geeigneten Spendern im lebensrettenden Wettlauf gegen die Zeit auswirkt – ein großer Vorteil für Blutkrebspatienten.

Der Auswahl des optimalen Spenders kommt – in Hinblick auf den Transplantationserfolg und die Überlebensrate von Patienten nach einer Stammzelltransplantation – eine überlebenswichtige Bedeutung zu. Spender von der DKMS besitzen den höchsten Typisierungsstandard, denn die Genauigkeit der Gewebetypisierung führt zu einer optimierten Spenderauswahl und verbessert so maßgeblich die Erfolgsaussichten von Transplantationen. Dieser hohe Standard im Typisierungsprofil trägt dazu bei, eine bessere und passgenauere Spenderauswahl zu ermöglichen – das wirkt sich direkt auf die zweite Lebenschance für Patienten aus.

Alle DKMS-Prozesse, die Einfluss darauf haben, werden deshalb stetig optimiert. So wurden allein 2017 111.113 Spender (Stand: 30.11.2017), deren Befund aufgrund einer früheren Registrierung noch nicht auf dem neuesten Stand war, auf eigene Kosten weitergehend typisiert und die Befundqualität deutlich verbessert, was eine Vermittlung erleichtert.

Dies alles ist nur möglich, weil die Hilfsbereitschaft der Deutschen im Kampf gegen Blutkrebs beispiellos und ungebrochen ist. Gemessen an den Einwohnerzahlen ist in Deutschland die Bereitschaft zu einer Registrierung als potenzieller Stammzellspender im weltweiten Vergleich am höchsten: Insgesamt sind bei der DKMS Deutschland rund 5,4 Millionen Spender registriert, jeden Tag kommen im Durchschnitt rund 1500 neue hinzu, 2017 waren es insgesamt 517.784 (Stand: 15.12.2017) die sich im Rahmen von 1050 öffentlichen Registrierungsaktionen oder online neu als Blutstammzellspender registriert haben. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 waren es nur 319.249.

Hilfe wird dringend benötigt: Über eine Nennung unseres DKMS-Spendenkontos freuen wir uns im Sinne der Patientenhilfe und bedanken uns herzlich.

DKMS Spendenkonto
IBAN: DE64 6415 0020 0000 2555 56
BIC: SOLADES1TUB

Weitere Spenderzahlen zu Ihrem Bundesland finden Sie im Download-Bereich oder rufen Sie uns an!

*Quelle: ZKRD Zentrales Knochenmarkspender-Register Deutschland

Diesen Beitrag teilen:

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0