Wir trauern um John A. Hansen › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

2. August 2019, News in Organisation & Transparenz

Wir trauern um John A. Hansen

Mitglied der DKMS Stiftung Leben Spenden im Alter von 76 Jahren verstorben

Unser langjähriges und mit der DKMS tief verbundenes Stiftungsratsmitglied der DKMS Stiftung Leben Spenden und Mitglied im Medizinischen Beirat der DKMS, John A. Hansen, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Er hinterlässt Frau und Kinder. Der US-Amerikaner erhielt 2015 den DKMS Mechtild Harf Wissenschaftspreis. Mit dem Preis würdigte die DKMS Stiftung Leben Spenden seine bedeutende Forschungsarbeit in Bezug auf die Wirksamkeit von lebensrettenden Therapien für Blutkrebspatienten durch Blutstammzell- und Knochenmarktransplantationen.

Als herausragender Onkologe und Immungenetiker trug John A. Hansen, MD, maßgeblich zum Erfolg und zur Wirksamkeit von Stammzelltransplantationen bei Blutkrebspatienten bei. Insbesondere das Verständnis der Auswirkungen genetischer Variationen innerhalb des Hauptgewebeverträglichkeitskomplexes (MHC Komplex) auf den Transplantationserfolg stand dabei im Mittelpunkt. Dabei hat er zahlreiche klinische Studien durchgeführt, um die Bedeutung von Genen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der zellulären Immunantworten spielen, zu analysieren.

Auch gehörte Hansen zum Kreis der „Männer der ersten Stunde“ um den Nobelpreisträger E.D. Thomas am Fred Hutchinson Cancer Research Center, der die Stammzell-transplantation als Therapieform für Blutkrebserkrankungen entwickelte und weltweit etablierte. Hansen leitete die Abteilung Human Immunogenetics der Clinical Research Division am Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle und war Professor an der University of Washington School of Medicine.

John Hansen war nicht nur ein großartiger Mediziner, er zeichnete sich auch durch einen sehr empathischen und menschlichen Umgang mit seinen Patienten aus. Bei seiner Arbeit stand ihm das Wohl der Patienten stets im Vordergrund. Als Mitglied der DKMS Stiftung Leben Spenden unterstützte er mit viel Engagement die Weiterentwicklung der DKMS.

Er trug maßgeblich dazu bei, dass wir als DKMS Patienten auf der ganzen Welt eine zweite Chance auf Leben vermitteln sowie Forschung zur Verbesserung der Heilungschancen bei Stammzelltransplantationen betreiben.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Christian Khalil
Christian Khalil

Telefon: +49 221 94 05 82-3332

E-Mail: khalil@dkms.de

Christian Khalil

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0