Hoffen auf ein Wunder: eine neue Lebenschance für Maja › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

9. August 2019, News in Spender & Patienten

Hoffen auf ein Wunder: eine neue Lebenschance für Maja

Lebensretter für erkranktes Mädchen aus Polen dringend gesucht

Die fünfjährige Maja aus Polen ist an einer akuten Form von Blutkrebs erkrankt und auf eine Stammzelltransplantation angewiesen. Die Suche nach einem geeigneten Spender läuft unter Hochdruck. Statt draußen zu spielen oder mit dem Fahrrad zu fahren, befindet sich die süße Kleine auf der Isolierstation in einem polnischen Krankenhaus. Ihre Familie hofft auf ein Wunder und auf das größte Geschenk, das es gibt: Eine neue Lebenschance für Maja! Um ihr und allen anderen Patienten zu helfen, ruft die DKMS jetzt geballt an ihren Standorten die Menschen dazu auf, sich als potenzielle Spender registrieren zu lassen. Jetzt!

Die Blutkrebserkrankung der kleinen Maja aus Polen sorgt derzeit für eine länderübergreifende Welle der Hilfsbereitschaft. Die Fünfjährige leidet bereits seit ihrer Geburt an einer sehr niedrigen Anzahl von Thrombozyten. Kürzlich wurde dann eine Schockdiagnose gestellt, die den Alltag der Familie von jetzt auf gleich durcheinanderwirbelte: Blutkrebs – eine akute Form. Die Behandlung startete und schnell war klar, dass sie auf eine Stammzelltransplantation angewiesen ist. Maja möchte einmal Prinzessin werden und liebt ihr langes prächtiges Haar. Als sie herausfand, dass sie dieses womöglich in der Therapie verliert, sagte sie zu ihrer Mama: „Wenn du mir eine Regenbogenperücke kaufst, sehe ich wenigstens aus wie ‚Rainbow Dash‘ von My Little Pony.“

Um die Suche nach einem geeigneten Spender voranzubringen wurde die DKMS Polska mit Sitz in Warschau eingeschaltet. Die Organisation wurde 2009 als Teil der DKMS Familie gegründet – zu der neben Deutschland auch die Standorte in USA, UK, Chile und Indien gehören. Aktuell sind in der polnischen DKMS-Datei mehr als 1,4 Millionen hilfsbereite Menschen registriert, von denen bereits knapp 7.000 einem Patienten eine zweite Lebenschance schenken konnten. An dem Hilfsappell für Maja beteiligen sich mittlerweile auch DKMS-Standorte international – umso Solidarität zu zeigen und deutlich zu machen: Ihr seid nicht allein!

Der größte Traum von Majas Mutter

Auf eine zweite Lebenschance für ihre Kleine hoffen derzeit auch Majas Eltern. „Maja ist eigentlich ein sehr fröhliches und spielfreudiges Mädchen“, sagt die Mutter. Doch aufgrund der Erkrankung könne sie ihren Lieblingsbeschäftigungen – dazu gehören Radfahren, Puppen und Pferdchen Spielen – nicht mehr nachgehen.

Aktuell befindet sich Maja auf der Isolierstation in einem polnischen Krankenhaus und wartet dringend auf die Hilfe eines geeigneten Spenders. Ihre Mama hat nur einen Gedanken: „Mein größter Traum ist die Gesundheit meiner Tochter. Damit dieser Traum wahr wird, müssen wir so schnell wie möglich einen passenden Spender finden. Falls sich dieser findet und die Transplantation gut verläuft, hat Maja die Chance, ganz normal aufwachsen zu können. Ein Leben ohne Schmerzen und Leiden genießen. Bitte registriere dich noch heute. Du verlierst nichts und Maja kann das Kostbarste zurückgewinnen – GESUNDHEIT.”

Das internationale Spendernetzwerk: Es ist so einfach, zu helfen

Zur Registrierung in der DKMS ist lediglich eine Probe per Wangenabstrich sowie eine schriftliche Einverständniserklärung erforderlich. Nach der Registrierung werden anhand über die Probe zwölf relevante HLA-Merkmale im Labor hochauflösend analysiert. Dabei bietet die DKMS den höchsten Standard und erweitert ihre Typisierungsprofile fortlaufend, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Die DKMS stellt die relevanten Daten anschließend pseudonymisiert über das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) sowie über das National Marrow Donor Program (NMDP) in den USA für die weltweite Suche zur Verfügung.

Hinweis an die Redaktion: Wir bitten herzlichst um Ihre Unterstützung bei der Bekanntmachung dieser Nachricht – gemeinsam können wir viele neue potenzielle Stammzellspender erreichen!

Bitte helfen Sie uns dabei. Eine Registrierung als Stammzellspender bei der DKMS ist jederzeit online unter dkms.de/maja_1908 möglich.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0