Nella: Was mich mit meinem Spender verbindet? › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

22. Juni 2022, News in Spender & Patienten

Nella: Was mich mit meinem Spender verbindet?

Erfahrungsbricht einer Stammzellempfängerin

Nella Rausch aus Berlin erhielt im Dezember 2015 die Diagnose Non-Hodgkin Lymphom. Fast sieben Jahre später blickt die 56-Jährige zurück auf die Zeit nach der Diagnose, vor allem aber auf die Zukunft, auf das geschenkte zweite Leben, das sie durch die Stammzellspende von Falk Perpeet (23) aus Mettmann erhalten hat. Die Autorin und Podcasterin schreibt in ihrem Blog zellenkarrussel.de regelmäßig über das Thema Krebs. Damit möchte sie anderen Betroffenen helfen und ihr Selbstbewusstsein stärken, sie „empowern“. Zu Falk verspürt Nella eine besondere Verbindung, auch, wenn die beiden sich bisher nur digital getroffen haben. Dank ihm feiert sie jetzt im Juni ihren fünften Tranplantationsgeburtstag.

Im DKMS Blog erzählt uns Nella gemeinsam mit Falk ein paar ganz persönliche Eindrücke und Erfahrungen. Sie und Falk möchten mit ihrer Geschichte möglichst viele Menschen für die Stammzellspende gewinnen.

Hier geht es zu Nellas und Falks Geschichte!

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0