„Durch so eine schwere Zeit kommt am besten zu zweit“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

2. Mai 2022, News in Spender & Patienten

„Durch so eine schwere Zeit kommt am besten zu zweit“

Stammzellspender Nico trifft "seinen" Patienten Arno

Mit einer Stammzellspende Patient:innen mit Blutkrebs zu helfen – das haben bestimmt viele schon einmal gehört. Doch wie genau läuft das ab? Auch die Frage, was danach passiert, interessiert viele: Wer bekommt die Spende? Wie geht es ihm oder ihr damit? Nico Behrens, 24-jähriger Verfahrensingenieur aus Hamburg, erzählt seine Geschichte und gibt dabei Antwort auf all diese Fragen. Den Satz: „Durch so eine schwere Zeit kommt am besten zu zweit“, schrieb Nico damals in einem anonymen Brief an den Empfänger, und erfährt erst zwei Jahre später, wie viel Rückenwind er ihm damit gegeben hat.

Nico wurde nur einen Monat, nachdem er sich an einem Stand an der NORDAKADEMIE in Elmshorn registrieren ließ, für eine mögliche Spende angefragt. Das ist durchaus ungewöhnlich. In seinem sehr persönlichen Bericht beschreibt er den kompletten Ablauf vom Anruf der DKMS bis hin zu seiner Stammzellspende. Nico durfte jetzt nach zwei Jahren den Empfänger dieser Spende kennenlernen: Arno. Dieser emotionale Moment wurde von einem ZDF-Fernsehteam begleitet.

Hier geht es zum Blogbeitrag und der ganzen Geschichte.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0