DKMS Gala in New York: 30 Jahre Engagement für Patient:innen weltweit › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

2. November 2021, News in Organisation & Transparenz

DKMS Gala in New York: 30 Jahre Engagement für Patient:innen weltweit

Bei der bewegenden Veranstaltung kamen 4,5 Millionen US-Dollar für den Kampf gegen Blutkrebs zusammen

Am 28. Oktober 2021 fand in New York im Cipriani an der Wall Street die Gala der DKMS statt. Mit dabei waren tolle Gäste, denen es allen eine Herzensangelegenheit war, Solidarität mit Patient:innen zu zeigen und die Arbeit der internationalen gemeinnützigen Organisation zu unterstützen. Zu den Gästen gehörten unter anderem Supermodel Coco Rocha, Model und Schauspielerin Kaia Gerber, Modedesignerin Vera Wang, Model Niki Taylor, Schauspielerin und Model Jaime King sowie die Singer-Songwriterin LP.

2021 stand der Abend ganz im Zeichen des 30. Geburtstags der DKMS, deren Geschichte mit einem Familienschicksal und dem Kampf um das Leben eines geliebten Menschen begonnen hatte. Bei Mechtild Harf war 1990 eine Knochenmarktransplantation die einzige Behandlungsmöglichkeit für ihre Leukämie. Zu diesem Zeitpunkt waren in Deutschland lediglich 3.000 potenzielle Spender:innen erfasst. Angesichts der großen Schwierigkeit, für seine Ehefrau den einen „genetischen Zwilling“ zu finden, ergriff ihr Ehemann Peter Harf selbst die Initiative. Trotz aller Bemühungen verstarb Mechtild Harf leider am 16. September 1991 – doch ihr Vermächtnis rettet bis heute Menschenleben.

Und so startete die Veranstaltung, die von der preisgekrönten Fernsehkorrespondentin Gigi Stone moderiert wurde, mit einem emotionalen Interview mit Peter Harf und seiner Tochter Katharina. Beide berichteten von der Gründung der DKMS und dem Versprechen an Mechtild, dem sie sich bis heute verbunden fühlen und durch das bereits mehr als 95.000 Lebenschancen gegeben werden konnten.

Ein weiteres emotionales Highlight war das erste Zusammentreffen einer Blutkrebspatientin und ihres Stammzellspenders live auf der Bühne. Ein Moment, der das Publikum sichtlich bewegte und der eindrucksvoll zeigte, was es bedeuten kann, sich für lebensbedrohlich Erkrankte einzusetzen. Und so lautete die Botschaft an dieser Stelle auch, wie wichtig es nach wie vor ist, dass sich Menschen jeglicher Herkunft als mögliche Spender:in in der DKMS registrieren lassen.

Abgerundet wurde das Programm durch einen Auftritt der Grammy-Preisträger Black Eyed Peas, einer von Michael Macaulay von Sotheby’s moderierten Live-Auktion für den guten Zweck sowie einer virtuellen Ansprache von Sue Y. Nabi, CEO des Kosmetikunternehmens Coty.

Was alle besonders freute: Durch die Veranstaltung wurden 4,5 Millionen US-Dollar für den Kampf gegen Blutkrebs gesammelt. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer für ihren Einsatz.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0