Segelsetzen im Kampf gegen Blutkrebs › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

22. Juli 2019, News in Partner & Netzwerk

Segelsetzen im Kampf gegen Blutkrebs

Lina Rixgens Ziel: Atlantiküberquerung bei der Mini Transat für 2021 und 982 neue Lebensretter

Tübingen/Travemünde, 22. Juni 2019. Die Seglerin Lina Rixgens stellt sich in den kommenden zwei Jahren gleich zwei Herausforderungen: Bei der Mini Transat 2021 wird sie in ihrem neuen Boot im Alleingang den Atlantik überqueren. Bis dahin steht für Rixgens eine intensive Vorbereitung auf dem Programm. Bei der Bootstaufe ihres neuen Boots des Typs Wevo 6.5 in Travemünde präsentierte die gebürtige Kölnern aber nicht nur ihr neues Boot, sondern auch ihren neuen Charity-Partner. Gemeinsam mit der DKMS wird sie zukünftig auf den Kampf gegen Blutkrebs werben. Dabei hat sich Lina Rixgens eine eigene Challenge gesetzt: Analog ihrer Bootsnummer möchte sie mindestens 982 Menschen zu einer Registrierung als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS bewegen.

Pünktlich zur Travemünder Woche ist das Boot mit dem Namen „Whomper“ fertiggestellt worden. Bei der Bootstaufe waren Sponsoren, Partner, Unterstützer, Fans und Freunde zugegen, um die feierliche Stunde mitzuerleben. Und neben dem Namen ihres Bootes präsentierte Lina Rixgens ihr großes Anliegen: Die Unterstützung der DKMS. Sichtbares Zeichen ist das DKMS-Logo, das einen prominenten Platz an Deck bekommen hat und schon von weitem sichtbar ist.

Die Ehre der offiziellen Taufe der „Whomper“ durfte der DKMS-Vertreter Karsten Meier übernehmen, der nach seiner Ansprache zur Sektflasche griff. Der Public Affairs Manager der DKMS über das Engagement von Lina Rixgens: „Es ist bewundernswert, dass sich Lina trotz ihres sportlichen Ziels auch gesellschaftliche Aufgaben nicht aus dem Fokus verliert. Sie ist ein Vorbild für viele junge Menschen. Ich wünsche mir, dass sie in ihrem Umfeld viele Unterstützer findet und wir so alle gemeinsam für noch mehr Blutkrebspatienten einen passenden Stammzellspender vermitteln können.“

Für die ambitionierte Seglerin und angehende Medizinerin fiel die Entscheidung, die DKMS zu unterstützen, leicht. „Die Arbeit der DKMS ist wichtig und ich weiß, wie einfach jeder helfen kann. Durch mein Medizinstudium ist mir dies noch deutlicher geworden. Die Unterstützung der DKMS ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Aufmerksamkeit, die ich durch meine Segelprojekte gewinne, möchte ich nun dazu nutzen möglichst viele Leute zu einer Registrierung zu motivieren“, erklärt Lina Rixgens.

Ab sofort können sich alle Interessierten, die sich Lina Rixgens anschließen und bei der DKMS registrieren möchten, das Registrierungsset nach Hause bestellen.

Das geht ganz einfach über dkms.de/lina

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0