DKMS startet Online-Plattform für medizinisches Fachpersonal › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

14. April 2021, News in Medizin & Forschung

DKMS startet Online-Plattform für medizinisches Fachpersonal

Die Ziele: Wissen teilen und den medizinischen Fortschritt auf dem Gebiet der Stammzelltransplantation unterstützen

Tübingen, 14.04. 2021 – Die Stammzellspenderdatei DKMS hat eine neue Internetplattform für medizinisches Fachpersonal entwickelt. Auf www.professional.dkms.org finden Ärzt:innen, Pflegefachkräfte und Wissenschaftler:innen jetzt Informationen rund um die hämatopoetische Stammzelltransplantation. Die Website gibt einen Überblick über die Arbeit aller Fachabteilungen der DKMS und ermöglicht umfassende Einblicke in die wissenschaftlichen Studien und Publikationen der gemeinnützigen Organisation. Darüber hinaus bietet die Website Zugang zu den Serviceleistungen, Stipendien und Förderprogrammen der DKMS.

DKMS Professionals Platform

Die DKMS arbeitet kontinuierlich daran, die Situation für Patient:innen mit Blutkrebs und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten zu verbessern. Dazu gehört auch ein optimaler Service für die behandelnden Ärzt:innen und das pflegerische Fachpersonal. Das Engagement der weltweit größten Stammzellspenderdatei DKMS geht heute weit über die Registrierung potenzieller nicht-verwandter Spender:innen hinaus. „In den vergangenen dreißig Jahren haben unsere Expert:innen umfangreiches Wissen auf dem Gebiet der Stammzellspende und -transplantation aufgebaut“, sagt Dr. Elke Neujahr, Global Chief Executive Officer der DKMS. „Wissenschaft und Forschung sind der Schlüssel im Kampf gegen Blutkrebs. Wir haben diese neue Internetplattform geschaffen, um unsere Erkenntnisse und unser Know-how zu teilen und die wichtige Arbeit von Klinikern, Forschern, Registern und Transplantationszentren weltweit zu unterstützen.

Austausch von Wissen und Expertise

Der Bereich „Research & Publications“ richtet sich an Kliniker:innen und Wissenschaftler:innen. „Wir optimieren ständig unsere Arbeit und investieren in Forschungsprojekte und Qualitätsprogramme, um dazu beizutragen, die Ergebnisse der hämatopoetischen Stammzelltransplantation zu verbessern“, erklärt Dr. Alexander Schmidt, Global Chief Medical Officer der DKMS. Die Forschung der Organisation konzentriert sich auf drei Kernbereiche: die Optimierung des DKMS Spenderpools, die Weiterentwicklung der Spenderauswahl und die Verbesserung der Zelltherapie und Transplantation. Mit dem John Hansen Research Grant fördert die DKMS außerdem vielversprechende Forschungsprojekte herausragender Nachwuchswissenschaftler:innen, die auf dem Gebiet der Zelltherapie und Transplantation tätig sind. „Ich freue mich, dass die Arbeiten und Erkenntnisse vieler Experten aus unseren Fachabteilungen und unserem Netzwerk nun online verfügbar sind“, sagt Dr. Schmidt.

Im Bereich „Services“ erhalten Transplantationszentren und Register auf der ganzen Welt einen Überblick über die Dienstleistungen der DKMS – von der Spendersuche über die Vorbereitung der Spende und Nachsorge bis hin zum Spender-Patienten-Kontakt. Darüber hinaus bietet dieser Bereich interessante Informationen zu den Stipendien und verschiedenen Förderprogrammen, mit denen die DKMS den weltweiten Kampf gegen Blutkrebs unterstützt und vorantreibt. Unter der Überschrift „Facts & Figures“ (Zahlen und Fakten) können sich die Besucher:innen der Website unter anderem über das spezifische DKMS Typisierungsprofil und die besonders hohe Typisierungsqualität informieren.

Die DKMS Professionals Platform wird regelmäßig mit Neuigkeiten zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, wichtigen Informationen zu Dienstleistungen und Programmen sowie zu konzernweiten Meilensteinen der internationalen Organisation aktualisiert. Um das gesamte Serviceangebot der DKMS zu entdecken und mehr über ihr Engagement in Wissenschaft und Forschung zu erfahren, besuchen Sie bitte www.professional.dkms.org.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Emrah Kilic
Emrah Kilic

Telefon: +49 221 94 05 82-3331

E-Mail: kilic@dkms.de

Emrah Kilic

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0