Forschung: Stipendiaten gesucht! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

18. Januar 2019, News in Medizin & Forschung

Forschung: Stipendiaten gesucht!

Mechtild Harf Forschungsprogramm - Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende Januar 2019

Der Mechtild Harf Research Grant ist ein Forschungsprogramm der DKMS Stiftung Leben Spenden, mit dem junge Wissenschaftler die Möglichkeit haben, ihre Forschungsprojekte auf dem Gebiet der hämatopoetischen Stammzelltransplantation oder zellulärer Therapien gegen Blutkrebs zu realisieren. Hintergrund ist das bessere Verständnis von Komplikationen und therapeutischen Strategien im Kontext von Stammzelltransplantationen und/oder zellulären Therapien von Blutkrebserkrankungen.

Bis zum 31. Januar 2019, 12 Uhr (MEZ), läuft die Bewerbungsfrist noch, am 25. März 2019 werden die neuen Stipendiaten dann am Rande des diesjährigen Jahrestreffens  der European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) bekanntgegeben.

Der Mechtild Harf Research Grant wird jedes Jahr an zwei Wissenschaftler vergeben. Dabei soll der Fokus der Forschungsprojekte auf klinischen Studien oder auf der Grundlagenforschung liegen. Die finanzielle Unterstützung erfolgt, abhängig vom Projektfortschritt, für maximal drei Jahre mit einer Summe von bis zu 80.000 Euro pro Jahr. Die Förderperiode beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni des folgenden Jahres. Für den Beginn des nächsten Förderzeitraumes zum 1. Juli 2019 werden wieder zwei Stipendiaten aus den Bewerbungen ausgewählt.

Bewerber müssen über eine abgeschlossene Promotion (M.D., Ph.D., Dr. med. oder vergleichbare Qualifikation) in einem für das Stipendium relevanten Gebiet verfügen, wobei der Abschluss nicht länger als zwölf Jahre zurückliegen darf. Die Bewerber müssen an einem akademischen Forschungsinstitut angestellt sein, können sich aber in Fortbildung/Ausbildung befinden (Stipendiaten, Postdoktoranden, Juniorprofessur). Zudem sollten die Bewerber einen Mentor haben, der den Forschungsfortschritt überwacht. Ausdrücklich sind Bewerber aus allen Ländern eingeladen, eine Bewerbung für den Mechtild Harf Research Grant einzureichen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an grants@dkms.de

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sonja Krohn
Sonja Krohn

Telefon: +49 221 94 05 82-3326

E-Mail: krohn@dkms.de

Sonja Krohn

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0