DKMS und Bildungsanbieter simpleclub starten Kooperation › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

28. März 2023, News in Partner & Netzwerk

DKMS und Bildungsanbieter simpleclub starten Kooperation

Die DKMS und die Lernplattform simpleclub werben in der GenZ um neue potenzielle Lebensretter:innen

Die DKMS und die Lernplattform simpleclub haben eine Kooperation gestartet, um gemeinsam junge Menschen auf die Themen Stammzellspende und Blutkrebs aufmerksam zu machen und sie für Registrierungen zu gewinnen. Als Deutschlands bekannteste Lernplattform nutzt simpleclub dafür seine starke Stimme in der GenZ. Inhaltlich wird die Aktion eng von den Expert:innen der DKMS begleitet.

Im Rahmen der Zusammenarbeit sind in den letzten Monaten diverse Lerninhalte zum Thema Stammzellspende entstanden. Im bekannten simpleclub-Stil wurde mit der Expertise der Experten der DKMS eigens ein Aufklärungs- und Informationsvideo produziert. Es erklärt, was Blutkrebs überhaupt ist und zeigt, wie eine Stammzellspende funktioniert, was sie bewirkt und wie Erkrankten durch die Spende eine zweite Lebenschance ermöglicht werden kann. Die Informationen sind gebündelt in der simpleclub-App zu finden. Über die gemeinsame Aktions-Website können sich Interessierte direkt ein kostenloses Registrierungsset der DKMS nach Hause schicken lassen. Die Zusammenarbeit wird über die Social-Media-Kanäle der beiden Unternehmen verlängert.

Jede einzelne Registrierung zählt

Konstanze Burkard, Direktorin Spenderneugewinnung und Unternehmenskommunikation bei der DKMS, erläutert: “Junge Menschen kommen besonders häufig für eine Stammzellspende in Frage und können zu Lebensretterinnen und Lebensrettern werden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit simpleclub. Jede einzelne Registrierung zählt und gibt an Blutkrebs erkrankten Menschen und ihrem Umfeld Hoffnung.”

“Wir finden es wichtig, dass wir als Bildungsanbieter mit vielen jungen Nutzerinnen und Nutzern unsere Reichweite auch für gesellschaftlich relevante Themen einsetzen“, sagt Nicolai Schork, Gründer und Geschäftsführer von simpleclub. Alexander Giesecke, Gründer und Geschäftsführer von simpleclub, ergänzt: “Wir hoffen viele Menschen damit erreichen zu können und freuen uns über jede Registrierung, die aus dieser Kooperation hervorgeht und Leben retten kann.”

Eine neue Generation von Lebensretter:innen

Besonders wichtig sei das Engagement von jungen Menschen angesichts der hohen Zahl an Registrierten, die jedes Jahr aus Altersgründen aus der Datenbank der DKMS ausschieden, so Burkard weiter. „Allein in diesem Jahr werden rund 125.000 Menschen aus unserer Stammzellspenderdatei fallen.” Denn ab dem 61. Lebensjahr ist es nicht mehr möglich, bei internationalen Suchregistern als Spenderin oder Spender gelistet zu sein. Hier können die jungen Menschen mit ihrer Registrierung den Staffelstab der älteren Generation übernehmen und somit weitere zweite Lebenschancen für Blutkrebspatient:innen möglich machen.

 

Über simpleclub:

simpleclub ist Deutschlands bekannteste und beliebteste digitale Lernplattform für Schule und Ausbildung mit über 2 Mio. Nutzer:innen monatlich. simpleclub bietet curriculum-basierte und passgenaue Lerninhalte für die Schule (5-13 Klasse) und den Ausbildungsbereich an. Der Ausbildungsbereich umfasst handwerkliche, kaufmännische, gewerblich-technische sowie IT-Berufe. Über 200 Unternehmenspartner arbeiten bereits mit simpleclub zusammen wie die Deutsche Bahn, die Sparkasse, Brillux, und die IHK.

Die Inhalte werden von einem Expertenteam in vielfältigen Formaten wie Texten, Videos, Übungen sowie interaktiven Animationen und Erklärungen aufbereitet. Durch personalisierte Lernpfade lernen Nutzer:innen dem eigenen Tempo und Wissensstand entsprechen und werden zusätzlich durch Gamification-Elemente motiviert. Dafür bringt simpleclub modernste Technologie mit Erkenntnissen aus der Lernforschung zusammen und schafft ein modernes, persönliches und motivierendes Lernerlebnis. Das Unternehmen wird von den beiden Gründern Nicolai Schork und Alexander Giesecke geführt und beschäftigt über 80 Mitarbeitende.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Joachim Neubauer
Joachim Neubauer

Telefon: +49 221 94 05 82-3334

E-Mail: neubauer@dkms.de

Joachim Neubauer

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0