Die größte Quest seines Lebens › DKMS Media Center Skip to content

22. August 2023, News in Spender & Patienten

Die größte Quest seines Lebens

In seiner Freizeit streift Phil Prudlik mit seinem Helden durch die Dungeons von Diablo IV - im echten Leben ist er selbst zum Helden geworden.

Wenn Phil Prudlik (25) aus Wolfsburg auf der gamescom 2023 als Volunteer an unserem Stand die Besucher:innen als potenzielle Stammzellspender:innen registriert, ist er gleich doppelt in seinem Element. Der Student ist begeisterter Games-Fan und misst sich auf der heimischen Couch gerne mit seinen Kumpels in FIFA. Auf der Gamescom ist der 25-Jährige aber nicht nur deshalb goldrichtig. Dort kann er auch mit seinen persönlichen Erfahrungen als Stammzellspender punkten.

  • Das größte Abenteuer seines Lebens

    DKMS Pressefoto

    Das größte Abenteuer seines Lebens

    Phil Prudlik während seiner Stammzellspende in der Berliner Charité.

    JPG, 2,2 MB

  • Das größte Abenteuer seines Lebens

    DKMS Pressefoto

    Das größte Abenteuer seines Lebens

    Phil Prudlik während seines Aufenthalts in den USA im Yosemite Nationalpark in [...]

    JPG, 2,5 MB

  • Das größte Abenteuer seines Lebens

    DKMS Pressefoto

    Das größte Abenteuer seines Lebens

    Phil Prudlik im Urlaub im portugiesischen Lissabon.

    JPG, 2,3 MB

  • Das größte Abenteuer seines Lebens

    DKMS Pressefoto

    Das größte Abenteuer seines Lebens

    DKMS Volunteers zusammen mit Stormtroopern an unserem Stand bei der gamescom [...]

    JPG, 1,6 MB

  • Das größte Abenteuer seines Lebens

    DKMS Pressefoto

    Das größte Abenteuer seines Lebens

    Cosplay-Fans an unserem Stand bei der gamescom im vergangenen Jahr.

    JPG, 1,4 MB

Als Phil 2016 mit seinen Eltern und seinem Bruder das Stadionfest des VfL Wolfsburg besucht, ist es eher eine Bauchentscheidung der Familie: Als sie den DKMS Stand entdecken, lassen sie sich spontan registrieren. „Die DKMS war uns allen ein Begriff“, erinnert sich der Fußballfan. „Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein – das hatten wir schon gehört, aber die Gelegenheit, sich direkt vor Ort zu registrieren, hat den Ausschlag gegeben. In wenigen Minuten waren wir bereits fertig.“

Gamechanger: Phil rettet einem US-Amerikaner das Leben

Fünf Jahre später sorgt die Bauchentscheidung der Prudliks dafür, dass Phil zum Lebensretter wird. Im November 2021 wird er von uns für eine mögliche Spende angefragt und im Februar 2022 ist es soweit: Der gelernte KFZ-Mechatroniker spendet in der Charité in Berlin ambulant Stammzellen. „Die Spende lief super entspannt ab. Das Personal hat mich vor Ort sehr nett empfangen und man spürte sofort: Hier sind nur Vollprofis am Werk“, erinnert er sich. Nach der Spende erfährt Phil, dass es sich bei seinem genetischen Zwilling um einen über 30-jährigen Mann aus den USA handelt.

Ob er seinen genetischen Zwilling eines Tages gerne kennenlernen würde? Ein klares „Ja!“. „Es ist so eine einmalige Sache und dieser anonyme Mensch dahinter ist jetzt schon eine so besondere Person in meinem Leben, dass ich ihn gerne trotz der großen Distanz zwischen Deutschland und den USA einmal treffen möchte.“ Für Phil stehe aber im Vordergrund, dass es der Person durch seine Spende heute wieder gut geht. Besonders mache die Spende für ihn das Herkunftsland seines Empfängers. Denn Phil, der gerne durch die Welt reist, ist schon öfter in den USA unterwegs gewesen und schätzt das Land auf der anderen Seite des Atlantiks. „Aus dieser Zeit habe ich auch Freunde in Colorado, war aber auch in New York, Florida und letztes Jahr in Kalifornien“, sagt Phil. „Und wer weiß, vielleicht kommt mein genetischer Zwilling ja sogar aus einer der Regionen, in denen ich schon gewesen bin.“ Bereits in einem halben Jahr könnte er darauf eine Antwort erhalten – denn dann endet die gesetzlich vorgeschriebene Anonymitätsfrist von zwei Jahren zwischen Phil und seinem Empfänger.

„Leben retten kann wirklich unfassbar einfach sein“

Nach der Stammzellspende war Phil beeindruckt davon, mit wie wenig Aufwand man ein Leben retten kann. „Ich dachte die ganze Zeit, dass da doch noch eine Herausforderung kommen muss. Aber mit der Spende war es schon geschafft.“ Phil wollte sich aber noch mehr engagieren und bewarb sich für unser Volunteer Programm, eine freiwillige Möglichkeit, die DKMS bei der Durchführung von Registrierungsaktionen ehrenamtlich zu unterstützen. Auf der gamescom spricht Phil für uns mit Besucher:innen und lädt sie dazu ein, sich an unserem Stand registrieren zu lassen, um so vielleicht wie er irgendwann ganz einfach ein Leben retten zu können.

DKMS mit buntem Programm an allen Messetagen vor Ort – Streamer:innen HoneyPuu, Benx, Elina und LeyiiiN an unserem Stand

Im vergangenen Jahr waren wir zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der gamescom vertreten und konnten mehr als 600 vorwiegend junge Menschen, die besonders häufig als Stammzellspender:innen infrage kommen, registrieren – ein großer Erfolg für uns. 2023 laden wir Besucher:innen der Gaming-Messe erneut dazu ein, sich vor Ort registrieren zu lassen, und mit etwas Glück vielleicht ein Leben zu retten. Gaming-Fans können sich bei uns außerdem in der 3D-Audio-Experience „Destinys Ride“ eine von drei emotionalen Patient:innengeschichten anhören, die eindrücklich vermitteln, wie positiv sich eine Stammzellspende auswirken kann. Für Cosplay-Fans haben wir auch etwas im Programm: Die Star-Wars-Enthusiasten der „German Garrison“ unterstützen uns und stehen an allen Tagen mit ihren Kostümen aus dem „Krieg der Sterne“ für Fotos mit Fans bereit. Zum Meet & Greet laden außerdem die bekannten Streamer:innen HoneyPuu, Benx, Elina und LeyiiiN an unseren Stand ein.

Mehr Informationen zu unseren Aktionen und unserem DKMS Stand auf der gamescom.

Das könnte Sie auch interessieren

0