26. April 2018, News in Medizin & Forschung
„Unsere Patienten sind Überlebenkünstler!“
Interview mit Prof. Dr. Christoph Scheid von der Uniklinik Köln
Was sind die Sorgen und Ängste von Patienten, die an Blutkrebs erkrankt sind und deren einzige Chance auf Leben eine Stammzelltransplantation ist? Prof. Dr. Christoph Scheid, als Leiter eines Transplantationsprogramms für Blutkrebspatienten an der Uniklinik Köln, kennt sie ganz genau. Welche Form der Unterstützung ist am effektivsten und worauf müssen sich Patienten besonders einstellen? Die Fragen hat er uns in einem Interview beantwortet.
Lesen Sie das Interview mit Prof. Dr. Christoph Scheid auf unserem DKMS Blog.
Prof. Dr. med. Christoph Scheid ist Oberarzt der Klinik I für Innere Medizin der Universität Köln und leitet an der Uniklinik Köln das Transplantationsprogramm für Blutkrebspatienten einschließlich der allogenen Transplantationsstation, der Transplantationsambulanz, der Hämapherese und des Stammzelllabors.
Darüber hinaus ist er Leiter des Schwerpunkts Multiples Myelom. Auf der Kölner Transplantationsstation werden pro Jahr rund 85 bis 100 Patienten im Alter von 18 bis 75 Jahren mit einer Stammzelltransplantation behandelt. Bei rund der Hälfte der Erkrankungen handelt es sich um akute Leukämien, hinzu kommen Fälle von Myelodysplastischem Syndrom (MDS), Lymphome und chronische Leukämien.
Diesen Beitrag teilen:
Downloads
Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.