Drei Fragen an…Uwe Seeler › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

19. November 2018, News in Partner & Netzwerk

Drei Fragen an…Uwe Seeler

Hamburger Fußballlegende setzte sich vor zehn Jahren sehr für die Unterstützung einer Registrierungsaktion in Norderstedt ein

Vor zehn Jahren sorgte das Schicksal des damals fünfjährigen Mathies aus Norderstedt für Aufsehen. Der Junge war an Schwerer Aplastischer Anämie erkrankt und auf eine Stammzellspende angewiesen. Mehrere Registrierungsaktionen zur Gewinnung neuer potenzieller Spender fanden statt und das Engagement der Menschen war groß. Auch Fußballlegende Uwe Seeler setzte sich ein und rief zur Unterstützung auf.

Lieber Herr Seeler, vor 10 Jahren haben Sie die Schirmherrschaft für die Aktion „Hilfe für Mathies und andere“ in Norderstedt übernommen – dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön. Warum hatten Sie sich damals dazu entschieden?

„In meiner Vergangenheit als Sportler habe ich immer wieder erfahren, wie wichtig es ist, füreinander einzustehen. Nicht nur auf dem Fußballplatz. Nicht nur mit Worten. Nicht nur mit gut gemeinten Ratschlägen. Wenn einer stürzt, braucht er die helfende Hand – daher war es für mich eine absolute Selbstverständlichkeit, die Menschen zur Registrierung in die DKMS zu motivieren.“

Es gibt schöne Nachrichten: Mathies ist zu einem 15-jährigen Teenager herangewachsen, der mitten im Leben steht. Für ihn konnte einige Zeit nach den Aktionen im weltweiten Suchlauf ein geeigneter Spender gefunden werden und er erhielt durch eine Stammzellspende eine neue Lebenschance. Was wünschen Sie ihm?

„Ich freue mich wirklich sehr, dass es Mathies gut geht und dass er dank einer Stammzellspende eine Zukunft geschenkt bekommen hat – das ist großartig und zeigt eindrucksvoll, was man gemeinsam erreichen kann. Ich wünsche ihm und seiner Familie alles Gute und hoffe sehr, dass sich all seine Pläne und Wünsche erfüllen!“

Auch vielen anderen Patienten konnte dank des Engagements der Norderstedter geholfen werden. Mehr als 3.000 Menschen hatten sich damals im Zuge der Aufrufe für Mathies registrieren lassen – davon haben bereits mehr als 70 mit einer tatsächlichen Stammzellspende eine Lebenschance schenken können. Was sagen Sie dazu?

„Das ist überwältigend und freut mich ebenfalls sehr, zu hören. Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen für seinen Einsatz für andere. Ich habe damals eine der Registrierungsaktionen für ihn in Norderstedt besucht und mir ist vor allem die große Hilfsbereitschaft und Solidarität der Menschen im Gedächtnis geblieben. Mein Appell lautet daher erneut: Bitte alle mitmachen und bei der DKMS registrieren, noch immer warten viele Patienten auf Hilfe. Ich zähle auf euch!“

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0