Volltreffer für eine Patientin – Lukas aus Bayern › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

27. September 2021, News in Partner & Netzwerk

Volltreffer für eine Patientin – Lukas aus Bayern

Lukas (24) ließ sich bei einer Aktion seiner damaligen Schule als Stammzellspender registrieren und wurde mittlerweile zum Lebensretter.

Die Berufliche Oberschule Friedberg engagiert sich vorbildlich im Kampf gegen Blutkrebs und wurde dafür mit dem DKMS-Schulsiegel ausgezeichnet. Bei mehreren Registrierungsaktionen in den vergangenen Jahren konnten an der Schule bereits 2244 Schüler:innen als Stammzellspender registriert werden. Mittlerweile haben 24 davon bereits Lebenschancen geschenkt. Unter ihnen ist Lukas Treffer aus Todtenweis, der einer Frau in Belgien Hoffnung auf ein Weiterleben geben konnte. Davon berichtete er auch im Rahmen der Verleihung des DKMS Schulsiegels am 27.9. an drei besonders engagierte Schulen im Bundesland durch den bayerischen Kultusministerin Prof. Dr. Michael Piazolo und DKMS Geschäftsführerin Dr. Elke Neujahr.

Es war die große Pause an der Beruflichen Oberschule Friedberg als der damals 18-jährige Lukas auf die Registrierungsaktion der DKMS stieß. Er hatte sich zuvor noch nicht mit dem Thema der Stammzellspende beschäftigt. Als er erfuhr, dass sich die Schüler:innen kostenlos registrieren können, war für ihn direkt klar, dass er sich als Spender zur Verfügung stellen möchte. Mit Freunden nutzte er die Schulpause, um sich per Wangenabstrich bei der DKMS zu registrieren.

Lange musste Lukas nicht warten, bis er wieder von der Organisation hörte. Kurz nach seiner Registrierung erhielt er einen Brief, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er möglicherweise als Spender für einen Blutkrebspatienten passen würde. Lukas zweifelte nicht eine Sekunde an der Entscheidung zu helfen. Die Vorbereitung und die Spende selbst hat Lukas als unkompliziert in Erinnerung: „Die DKMS hat alles für mich organisiert und sich sehr gut um mich gekümmert. Die Spende ist eine einfache Abwägung. Ich musste nur einen Tag lang meine Zeit hergeben, damit jemand anderes weiterleben kann.“

Das Thema der Stammzellspende liegt Lukas am Herzen. Darum kämpfte er auch nach seiner eigenen Spende weiterhin gegen den Blutkrebs. So unterstützte er vergangenes Jahr beispielsweise die Registrierungsaktion in Aindling und klärte über die Stammzellspende auf. Von seiner eigenen Spende weiß Lukas mittlerweile, dass seine Stammzellen an eine Frau in Belgien gingen. Er freut sich, dass er ihr Hoffnung auf Genesung schenken konnte: „Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass man als Spender passt. Darum ist es für mich umso besonderer, dass ich spenden durfte. Für mich ist es selbstverständlich zu helfen und ich hoffe, dass sich noch viel mehr Menschen registrieren lassen.“

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0