Hilfe über alle Grenzen hinweg › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

11. Oktober 2018, News in Organisation & Transparenz

Hilfe über alle Grenzen hinweg

Neue Infografik zeigt weltweite Vermittlung von DKMS-Stammzelltransplantaten

Die DKMS versorgt Patienten auf der ganzen Welt mit einem lebensrettenden Stammzelltransplantat. Eine informative Grafik zeigt auf einen Blick die Anzahl von Stammzellspenden durch DKMS-Spender von 1991 bis heute aus Deutschland in die Welt.

Die Zahlen sind alarmierend: Jedem zehnten Blutkrebspatient in Deutschland fehlt der passende Stammzellspender. Weltweit finden nur sechs von zehn ihren Lebensretter. In vielen Ländern sind leider zu wenige potenzielle Stammzellspender registriert – und diese aus Kostengründen oft auch nur in einer unzureichenden Typisierungsqualität. Auch aus diesem Grund sterben immer noch zu viele Blutkrebspatienten.

Die DKMS engagiert sich auf der ganzen Welt, um Patienten zu helfen, die dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen sind. Ein internationales System des solidarischen Austauschs sorgt dafür, dass die Suche nach Stammzellspenden und die Vermittlung von lebensrettenden Stammzelltransplantaten über Ländergrenzen hinweg funktioniert. Heute sind 25 Prozent aller weltweit gelisteten Stammzellspender bei der DKMS registriert, 41 Prozent aller Stammzellentnahmen weltweit werden durch DKMS-Spender ermöglicht.

Um diesen Anteil im Sinne der Patienten weiter auszubauen, sind die entscheidenden Fragen für die DKMS: Wo müssen wir gezielt neue potenzielle Spender registrieren und wie können wir noch mehr Transplantationen ermöglichen, um noch mehr Patienten helfen zu können?

Mit unserem Engagement zur Spenderneugewinnung in den USA (seit 2004), Polen (seit 2008), UK (seit 2013) und Chile (seit 2017) sowie unserem Engagement im Rahmen einer Kooperation in Indien (seit 2015) verfolgen wir das Ziel, die Situation für Blutkrebspatienten weltweit zu verbessern. Denn die genetische Vielfalt unter potenziellen Spendern ist essenziell, da sich sonst für viele Patienten aufgrund ihrer genetischen Wurzeln kein geeigneter Spender finden lässt.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sonja Krohn
Sonja Krohn

Telefon: +49 221 94 05 82-3326

E-Mail: krohn@dkms.de

Sonja Krohn

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0