Wacken: Grußwort Ministerpräsident Daniel Günther › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

16. Juni 2019, News in Partner & Netzwerk

Wacken: Grußwort Ministerpräsident Daniel Günther

„Jede und jeder von uns kann in die Situation geraten, auf eine Stammzellspende angewiesen zu sein.“

Der Schleswig-Holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) weist mit bewegenden Worten auf das Engagement der DKMS im Kampf gegen Blutkrebs hin. Sein Dank geht an alle in dem Bundesland registrierten DKMS-Spender sowie an das Team des Wacken Open Air Festivals (W:O:A), die Initiative „Wacken hilft“ und den Blutspendedienst des Klinikums Itzehoe.

Was haben harte Rocker und eine Viertelmillion Menschen in Schleswig-Holstein gemeinsam? Sie sind potenzielle Lebensretter. Fast 7.500 Metal-Fans haben sich inzwischen bei einem Besuch des Wacken Open Air für eine Stammzellspende von der DKMS registrieren lassen. Sie reihen sich damit ein in die große Familie möglicher Spender, die mit ihrer Typisierung die Lebenschancen von Blutkrebspatienten steigern.

Ich finde es großartig, dass so viele vermeintlich harte Mädels und Kerle zum weltweit größten Heavy-Metalfestivals fahren, um dort abzufeiern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Die Kooperation zwischen den Machern des W:O:A und der DKMS ist 2014 aus eigener Betroffenheit entstanden. Die Tochter des Produktionsleiters war erkrankt und auf seine Stammzellspende angewiesen. Daraus ist diese Gemeinschaftsaktion entstanden, die im 30. Jahr des W:O:A den zehntausendsten Metal-Fan als Spender registrieren will. Ich drücke dem W:O:A-Team, dem Blutspendedienst des Klinikums Itzehoe und der DKMS ganz fest die Daumen, dass sie dieses Ziel erreichen.

Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich auch ganz herzlich bei den 70 engagierten Damen von „Wacken hilft“, die den Erlös ihrer verkauften Kuchen seit 2009 an die DKMS spenden. Auf diese Weise sind bereits fast 50.000 Euro zusammengekommen. Auch das ist ein wunderbares Beispiel, wie Wacken Leben rettet.

Jede und jeder von uns kann in die Situation geraten, auf eine Stammzellspende angewiesen zu sein. Deshalb habe ich mich am 28. Mai bei der Aktion für den gerade einmal acht Monate alten Ture registrieren lassen. Dieser kleine Patient ist dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Für ihn und für andere Erkrankte steigt mit jeder Registrierung die Chance, dass ein passender Spender dabei ist.

Ich bitte Sie daher ganz herzlich: Unterstützen Sie die DKMS, registrieren Sie sich. Tun Sie es den harten Metal-Fans und den anderen 255.000 Menschen in Schleswig-Holstein gleich. Unter dem Motto: Gemeinsam für die zweite Chance auf Leben.

daniel-guenther

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0