Alle für Alfi › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Alle für Alfi

Online-Aktion aus Teterow

Alfi hat eine lebensbedrohliche Erkrankung des Knochenmarks, nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Registriere dich jetzt für Alfi und andere Betroffene!

UPDATE TICKER

+++30.06.2023+++
Auszug aus der 1. Presseinformation

Wenn Alfi (7) auf eins überhaupt keine Lust hat, dann ist das im Krankenhaus zu schlafen. Leider musste er dort trotz seines jungen Alters aber schon ziemlich viel Zeit verbringen. Als Kleinkind erkrankte Alfi an Leukämie. Es folgten eine sieben Monate lange Intensivchemotherapie und ein Jahr Erhaltungstherapie. Wertvolle Jahre seiner Kindheit verbrachte Alfi vor allem damit, gesund zu werden. Erst als es ihm besser ging, durfte Alfi endlich zurück in die Kita. Letztes Jahr wurde er voller Stolz eingeschult und freute sich darüber, endlich alles über die Welt zu lernen. Alfi ist ein Junge voller Energie und Lebensfreude. Er liebt es, draußen zu spielen, Motorcross zu fahren, neue Abenteuer zu erleben und ist großer Marvel-Fan. Besonders die Natur und die Seen in seiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern sind sein Element.

(…)

+++16.06.2023+++
Online-Registrierungsaktion

Alfred aus Teterow wird von allen Alfi genannt. Er liebt seine Heimat in MV mit viel Natur und Seen. Alfi ist sportlich, aufgeweckt, frech und aktiv. Er passt in dieses Leben. Doch der Siebenjährige musste schon viel erleben. Er hatte eine akute Leukämie. Nach Jahren der Therapie entwickelte er sich prächtig, hat alles aufgeholt. Im letzten Jahr wurde er eingeschult. Der Blutkrebs schien besiegt. Doch bei der Nachsorgeuntersuchung waren die Blutwerte wieder auffällig. Alfi hat MDS, Myelodysplastisches Syndrom, eine lebensbedrohliche Erkrankung des Knochenmarks. Seit Anfang Juni ist klar, dass er zur Heilung eine Stammzellspende benötigt – und das schnellstmöglich.

Deshalb lautet der Aufruf seiner Eltern: „Wir wünschen uns für unsere Familie ein Leben ohne Krankheiten. Mehr nicht. Jede Person, die sich registriert, könnte Lebensretter:in sein – nicht nur für Alfi, sondern für jeden Menschen, der darauf angewiesen ist. Deine Registrierung dauert nur wenige Minuten. Du hast es in der Hand. Teile diesen Aufruf mit Freunden, Familie, Kollegen und in sozialen Netzwerken. Bitte sei dabei. Danke.“

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/alfi ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Alfi bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/alfi besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Alfi das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Annika Schirmacher
Annika Schirmacher

Telefon: +49 157 80 58 87 14

E-Mail: schirmacher@dkms.de

Annika Schirmacher

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Direkt zur Online-Aktion

Weitere Informationen zur Aktion und Registrierung finden Sie unter:www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/alfi

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0