Angi braucht dich › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Angi braucht dich

Online-Aktion aus Köln

Angelina steht mitten im Leben. Angi, wie Familie und Freund:innen sie nennen, macht ihr Hobby, das Zeichnen, zum Beruf und wird selbstständige Grafikerin in ihrer Wahlheimat Köln. Sie lernt die Liebe ihres Lebens Tim kennen, der zu ihr nach Köln zieht. Im November 2021 spendet er Stammzellen für einen Blutkrebspatienten. Die erste Berührung mit einem Thema, vor dem man lieber die Augen verschließen möchte: Krebs. Im Dezember treten unspezifische Symptome bei Angelina auf. Am 28.12. steht ihre Welt still: Akute Leukämie, Blutkrebs. Die Chemo startet direkt am 30.12. „Mit jeder Registrierung kann ein Menschenleben gerettet werden. Auch wenn es weit weg scheint, kann es ganz schnell gehen und man ist mittendrin – so wie ich. Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein“, lautet der Appel von Tim.

UPDATE TICKER

+++24.01.2022+++

Angi hat den Kampf verloren

Leider hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Angi den Kampf gegen den Blutkrebs verloren hat und verstorben ist. Wir wünschen Familie und Freunden viel Kraft in dieser schweren Zeit.

+++18.01.2022+++

Auszug aus der 1. Pressemitteilung

„Angi hat sich zu Weihnachten nicht zurückgemeldet. Ich wusste sofort, dass etwas nicht stimmt.“, erinnert sich ihre Schwester Monique. Währenddessen überschlagen sich bei Angi und Tim in Köln die Ereignisse. Angi geht es schon mehrere Wochen nicht gut. Sie klagt über Schwindel, Müdigkeit und Schmerzen in den Füßen. Am 27.12. geht nichts mehr. Sie geht zum Arzt und wird direkt ins Krankenhaus eingeliefert. Am 28.12. steht ihre Welt still. Die 37-jährige erhält die Diagnose Blutkrebs, akute Leukämie. Die Chemotherapie beginnt am 30.12. Schwester Monique meldet sich direkt am 29.12. bei der DKMS. „Meine Schwester ist eine super Tante für meine Jungs. Sie ist immer da und der hilfsbereiteste Mensch den ich kenne. Bitte helft mir etwas zurückzugeben. Lasst euch registrieren und rettet Leben – nicht nur das meiner Schwester. Mit eurer Registrierung schenkt jeder Einzelne die Chance auf Leben für Patient:innen auf der ganzen Welt.“

(…)

+++12.01.2022+++
Online-Registrierungsaktion

Angi ist an Blutkrebs erkrankt. Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/angi ein Registrierungsset bestellen.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 und der dadurch ausgelösten Atemwegserkrankung COVID-19 verschiebt die DKMS bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen zur Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender:innen.

Um Patient:innen wie Angi auch weiterhin bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen unterstützen zu können, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/angi besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Angi das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Ebenso ist die normale Onlineregistrierung über dkms.de jederzeit möglich!

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Annika Schirmacher
Annika Schirmacher

Telefon: +49 157 80 58 87 14

E-Mail: schirmacher@dkms.de

Annika Schirmacher

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Direkt zur Online-Aktion

Weitere Informationen zur Aktion und Registrierung finden Sie unter:www.dkms.de/angi

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0