Chrissi will leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Chrissi will leben

Aktion am 30. November 2019 in Aschersleben

BLUTKREBS – ein Wort, welches das Leben innerhalb von Sekunden verändert. Uni, Freunde, Sport, Hunde, ein geplantes Auslandsjahr - Christof (23) führt das Leben eines ganz normalen jungen Mannes. Eigentlich, denn nach dieser Diagnose steht die Welt still. Nur ein passender Stammzellspender kann sein Leben retten. „Bitte, lasst euch registrieren! Fünf Minuten eurer Zeit können für mich ein ganzes Leben sein.“ Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich als potentieller Stammzellspender registrieren lassen. Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.

IMG-20170805-WA00652
Chrissi ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos bitte beim Aktionsbetreuer anfragen

UPDATE-TICKER

+++ 29.06.2020 +++
Traurige Nachricht

Uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass Chrissi verstorben ist. Die DKMS wünscht der Familie und allen Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

+++ 02.12.2019 +++
Der Aktionstag

Große Unterstützung in Aschersleben: Im Rahmen der Aktion für Chrissi haben sich 548 Personen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Zusätzlich wurden 6.203 Euro an Geldspenden eingenommen. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer für diese erfolgreiche Aktion!

+++ 28.11.2019 +++
Auszug aus der 2. Pressemitteilung

(…)

Die Organisation steht. Eine emotionale und anstrengende Vorbereitungszeit von gerade einmal zwei Wochen soll am Samstag Ihren Höhepunkt finden. Dann hat jeder die Chance, dem Mann zu helfen, der so viele Herzen berührte. Über 50 freiwillige Helfer warten am Samstag zwischen 11 und 15 Uhr auf die hoffentlich vielen potentiellen Lebensretter. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit großer Tombola, Hüpfburg und Kinderschminken lädt zum Verweilen für Groß und Klein ein. Die Einnahmen daraus fließen in den Spendentopf der Aktion und damit in die Finanzierung der Registrierungen. Viele Freiwillige haben sich in den vergangenen Wochen eingebracht, Flugblätter verteilt, Plakate geklebt, Spendengelder gesammelt. Nun hat jeder Einzelne die Chance, Christof und seiner Familie Solidarität zu zeigen, vor Ort zu sein und sich zu registrieren.

Wenige Tage vor Aktion wendet sich auch Dr. Uwe Wehrstedt, an die Öffentlichkeit: „Ich habe mich Anfang der Neunziger Jahre wegen eines Aufrufs zur Rettung eines Kindes registrieren lassen. Tatsächlich einmal als Spender in Frage zu kommen, war eine große Freude. Bei mir wurden die Stammzellen aus dem Blut herausgefiltert und mein Blut wurde ähnlich wie bei der Dialyse in einem permanenten Kreislauf entnommen, wieder zugeführt, während die Stammzellen herausgefiltert wurden. Später habe ich erfahren, dass meine Spende an einen jungen Mann aus Finnland ging und die Transplantation erfolgreich war“, so der Ascherslebener Unternehmer „Jeder Mensch sollte bereit sein, anderen das Leben zu retten. Außerdem könnte er selbst einmal auf Hilfe angewiesen sein. Ich halte es für ein menschliches Solidarprinzip. Ich wünsche Christof, dass er schnell einen Spender findet und dass sich viele Menschen registrieren lassen.“

 

+++ 19.11.2019 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Christof kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Es war erst vor wenigen Wochen, Ende Oktober – Chrissi hatte Schmerzen in der Wade, das Zahnfleisch war wund, er fühlte sich schlapp und unwohl. Die Notfallambulanz Quedlinburg hatte nach der Blutabnahme einen ersten schrecklichen Verdacht. Daraufhin ging es direkt mit dem Krankenwagen ins Uniklinikum nach Magdeburg. Dort brachte eine Knochenmarkuntersuchung die traurige Gewissheit: Blutkrebs. Sofort wurde mit der ersten Chemotherapie begonnen. Seitdem liegt Christof in der Klinik.“, so Christofs Mutter, Karina Zobel. „Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter für Chrissi gefunden werden. Wir klammern uns an jeden Strohhalm. Es kann jeden treffen.

(…)

Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.
Spender, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.
Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs Spendengelder benötigt, wird um finanzielle Unterstützung gebeten. Jeder Euro zählt!

 

+++ 18.11.2019 +++
Registrierungsaktion für Chrissi am 30.11.2019 in Aschersleben

Chrissi ist an Blutkrebs erkrankt. Um zu helfen, organisieren Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, 30.11.2019
zwischen 11 und 15 Uhr
Schubert Touristik Terminal
Hertzstr. 5
06449 Aschersleben

als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen.

 

Eine weitere Aktion findet an Chrissis Hochschule in Wernigerode statt:

Dienstag, 10.12.2019
10:00 bis 16:00 Uhr
Foyer Haus 4
Hochschule Harz
Friedrichstraße 57 – 59
38855 Wernigerode

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Annika Schirmacher
Annika Schirmacher

Telefon: +49 157 80 58 87 14

E-Mail: schirmacher@dkms.de

Annika Schirmacher

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0