Gemeinsam für Agnes › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam für Agnes

Aktion am 17. Dezember 2022 in Waischenfeld

Agnes ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Registriere Dich jetzt für Agnes und andere Patient:innen!

UPDATE TICKER

+++10.01.2023+++

Gute Nachrichten

Agnes hat eine:n Spender:in gefunden! Auf diese erlösende Nachricht haben Agnes und ihre Familie und Freund:innen wochenlang gewartet. Der Dank geht an alle Unterstützer:innen und für jede einzelne Registrierung und Geldspende. Nun wünscht Agnes sich dieses Glück für alle anderen Patient:innen weltweit und bittet darum, sich weiter registrieren zu lassen.

+++05.12.2022+++

Auszug aus der 1. Presseinformation:

(…)

Wer Agnes kennt, weiß wie liebevoll und fürsorglich sie zu ihren Mitmenschen ist. Sei es um einen hilfreichen Rat oder für eine starke Schulter, Agnes ist immer für alle da. Gemeinsam mit ihrer Familie verbringt sie gerne ihre Zeit – am liebsten mit den drei Enkelkindern Leonard, Alexander und Niklas. Auf die Spieleabende mit Oma freuen sich alle – einen Verlierer gibt es nie und gemeinsam wird gespielt, gefiebert und gelacht. Eigentlich ist alles in Ordnung. Doch vor wenigen Wochen fühlte sich Agnes kraftlos und ist immer müde.

(…)

+++30.11.2022+++

Registrierungsaktion für Agnes am 17. Dezember in Waischenfeld

Die Waischenfelderin Agnes ist eine liebevolle und fürsorgliche Ehefrau, Mutter und Oma. Gemeinsam mit ihrer Familie erlebt sie große und kleine Abenteuer. Sei es bei Wanderungen in der Natur, auf Reisen mit dem eigenen Wohnmobil oder beim Spielen mit ihren drei Enkelkindern. Agnes unternimmt viel und ist immer für alle da. Doch von einem auf den anderen Tag ändert sich alles. Agnes bekommt die Diagnose Hochrisiko MDS – eine Form von Blutkrebs. Um wieder gesund zu werden, braucht sie jetzt eine Stammzellspende. Die Familie ruft auf: “Bitte lass dich als Stammzellspender registrieren. Damit schenkst du unserer Agnes und anderen Betroffenen Hoffnung auf Leben.“ Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich als potenzielle:r Stammzellspender:in registrieren lassen. Jede:r Einzelne könnte ein:e Lebensretter:in sein. Kommst Du vorbei?

Agnes kann nur mit einer Stammzellspende wieder gesund werden. Deswegen: Lass Dich registrieren. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

 

Samstag, den 17. Dezember 2022, von 13:00 bis 17:00 Uhr in der

Sport- und Bürgerhalle Waischenfeld

Bischof-Nausea-Platz 8

91344 Waischenfeld

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Janet Mulappancharil
Janet Mulappancharil

Telefon: +49 221 94 05 82-3524

E-Mail: mulappancharil@dkms.de

Janet Mulappancharil

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0