Gemeinsam für Nicole! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam für Nicole!

Aktion am 7. Dezember 2018 in Grevenbroich

Die 42-jährige Nicole aus Jüchen ist eine lebenslustige junge Frau. Sie liebt ihren Beruf als Erzieherin bei der Kita Zaubermühle und die Kinder lieben sie. Vor kurzem erhält sie ganz unerwartet die Schockdiagnose: Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist jetzt Nicoles einzige Überlebenschance. Deshalb organisiert der Förderverein der Kita Zaubermühle mit dem Team der Kita und der DKMS eine Registrierungsaktion. Sie alle bitten Euch: „Kommt zur Aktion! Ein kleiner Moment Eurer Zeit könnte das Leben von Nicole und anderen Patienten retten.“

Foto_Nicole1
Nicole ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE TICKER

+++ 11.12.2018 +++
Der Aktionstag

342 Personen ließen sich vergangenen Freitag im Rahmen der Aktion für Nicole als potentielle Stammzellspender registrieren. Hinzu kommen 4.600 Euro an Geldspenden – ein tolles Ergebnis der Aktion! Vielen Dank allen Helfern und Unterstützern.

+++ 29.11.2018 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Nicole liebt das Leben. Tanzen ist eine große Leidenschaft der 42-jährigen Erzieherin und Gruppenleiterin der KITA Zaubermühle. Ende Oktober verändert sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen. Sie erhält die Schockdiagnose: Blutkrebs. Für sie und ihre Angehörigen beginnt eine Zeit der Ungewissheit. Nicoles Alltag wird nun von Krankenhausaufenthalten und Chemotherapien bestimmt. Schnell steht fest, dass sie nur überleben kann, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Zurzeit werden noch die Merkmale ihrer Schwester bestimmt. Um jedoch keine Zeit zu verlieren organisiert der Förderverein mit dem gesamten Team der Kita Zaubermühle für Nicole eine DKMS-Registrierungsaktion. „Als ich von Nicoles Erkrankung erfuhr, lief es mir kalt den Rücken runter. Ich konnte einfach nicht tatenlos da sitzen und nichts tun“, erklärt Simone Welter, Vorsitzende des Fördervereins. „Die Leitung der Kita, Angelika Scherer, war sofort mit im Boot. Nicole ist ein toller Mensch. Alle lieben sie, besonders die Kinder hängen an ihr. Es liegt uns sehr am Herzen die Aktion für Nicole und auch für alle anderen Patienten auf die Beine stellen.“ Zusammen mit der DKMS organisiert die Initiativgruppe die Registrierungsaktion in Grevenbroich.

+++ 27.11.2018 +++
Registrierungsaktion für Nicole am 07.12.2018 in Grevenbroich

Nicole ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Freitag, den 07. Dezember 2018,
zwischen 13 und 19 Uhr
in der KITA Zaubermühle
Turmstr. 1 (Eingang über Eschenstr.)
41517 Grevenbroich

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Pamela Kölbl
Pamela Kölbl

Telefon: +49 221 94 05 82-3526

E-Mail: koelbl@dkms.de

Pamela Kölbl

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/gemeinsam-fuer-nicole-grevenbroich

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0