Gemeinsam für Yvonne › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam für Yvonne

Aktion am 15. Dezember 2019 in Gadebusch

Seit Oktober steht für die 41-jährige Yvonne aus Gadebusch die Welt still! Der Grund: Sie erhielt die Diagnose Leukämie. Nur eine Stammzellspende kann ihr das Leben retten. Für die engagierte Physiotherapeutin steht fest: Aufgeben gibt es nicht! Ihre große Leidenschaft ist der Judosport. Sie ist selbst aktive Judoka und trainiert mit viel Engagement die Nachwuchsgruppen in ihrem Verein. Als ihre Freunde vom Judoverein von ihrer Erkrankung erfahren, war den Sportlern sofort klar, dass sie Yvonne helfen wollen: „Beim Judo halten wir immer zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Nun braucht Yvonne unsere Hilfe und daher bitten wir alle Menschen in Gadebusch und Umgebung um Unterstützung."

Foto Yvonne
Yvonne ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos bitte beim Aktionsbetreuer anfragen

UPDATE TICKER

+++ 16.12.2019 +++
Große Unterstützung

Im Rahmen der Registrierungsaktion für Yvonne haben sich 448 Personen als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen und werden schon bald dem weltweiten Suchlauf zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurden über 7.189 Euro an Geldspenden eingenommen. Eine erfolgreiche Aktion – vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 05.12.2019 +++

Auszug aus der 1. Pressemitteilung:

Seit Oktober steht für die 41-jährige Yvonne aus Gadebusch die Welt still. Der Grund: Sie erhielt die Diagnose Leukämie. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Chance, um wieder ganz gesund zu werden. Doch bislang wurde ihr „genetischer Zwilling“ nicht gefunden. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Sonntag, den 15.12.2019, bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gadebusch als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Bei Yvonne fing alles mit leichten Erkältungserscheinungen an: Müdigkeit, Abgeschlagenheit und geschwollene Lymphknoten. Man dachte zunächst an eine einfache Erkältung. Doch als die Lymphknoten stärker anschwollen, veranlasste die behandelnde Ärztin eine Blutuntersuchung. Dann ging alles sehr schnell. Yvonne musste ins Krankenhaus, weitere Untersuchungen folgten und wenig später kam die niederschmetternde Diagnose: Leukämie! Für die 41-Jährige stand sofort fest: Aufgeben ist keine Option. Seit Ihrer Kindheit ist sie im Judoverein aktiv – auch als Trainerin. Sie hat schon viele Wettkämpfe erfolgreich bestreiten können. Sie ging beispielsweise in ihrer Alters- und Gewichtsklasse als Europameisterin hervor. Aber die leidenschaftliche Judoka ist nicht nur auf der Matte eine starke Kämpferin. Nun sagt sie dem Krebs den Kampf an. Doch um diesen Kampf gewinnen zu können, benötigt sie eine Stammzellspende von ihrem „genetischen Zwilling“.

Um Yvonne und allen Patienten weltweit die Chance auf ein zweites Leben zu ermöglichen, haben Yvonnes Freunde, der Judoverein und die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Bürgermeister Arne Schlien eine Initiativgruppe gegründet. Nun organisieren sie gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion in Gadebusch.

(…)

+++ 05.12.2019 +++
Registrierungsaktion für Yvonne am 15.12.2019 in Gadebusch

Yvonne hat Blutkrebs. Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 15.12.2019
von 10:00 bis 15:00 Uhr
bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gadebusch
Agnes-Karll-Straße 46
19205 Gadebusch

als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sara Tege
Sara Tege

Telefon: +49 221 94 05 82-3525

E-Mail: tege@dkms.de

Sara Tege

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0