Gemeinsam stark für Julius › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam stark für Julius

Online-Aktion aus Wettstetten

Julius leidet an einer bösartigen Histiozytose, einer seltenen Erkrankung des blutbildenden Systems. Nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Registriere dich jetzt für Julius und andere Betroffene!

UPDATE TICKER
+++18.08.2023+++
Registrierungsaktion am 9. September in Wettstetten:

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 9. September 2023, von 11:00 – 15:00 Uhr

Gesundheitszentrum am Adlmannsberg
Ziegelberg 2
85139 Wettstetten

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

+++26.07.2023+++
Auszug auf der 1. Presseinformation:

(…)

Keine fünf Monate später der große Rückschlag: Julius wurde mit Knieschmerzen und einem dicken Knie stationär aufgenommen. Bei einer Biopsie wird festgestellt, dass Julius an einer Histiozytose leidet, einer seltenen Erkrankung des blutbildenden Systems.  Er kann nur wieder gesund werden, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Um die Suche nach einem „genetischen Zwilling“ für Julius und andere Patient:innen zu unterstützen, rufen Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich als potenzielle Stammzellspender:innen zu registrieren. Julius Mutter Juliane weiß: „Nur gemeinsam sind wir stark. Es geht darum, Menschen das Leben zu retten – mit ganz einfachen Mitteln: unseren Stammzellen. Denn niemand möchte einen geliebten Menschen verlieren und kein Gefühl ist erhebender, als Leben zu retten!

(…)

+++21.07.2023+++
Online-Registrierungsaktion

Der 4-jährige Julius aus Wettstetten ist ein sehr herzlicher und aufgeweckter Junge. Er ist am liebsten in seinem Garten und erfreut sich an bunten Blumen, Bienen und seinem angepflanzten Gemüse, welches er nur zu gern selbst erntet.

Im April 2022 änderte sich die Welt von Julius und seiner Familie von einen Tag auf den anderen. Bei Julius wurde Leukämie diagnostiziert. Tapfer kämpfte er sich durch die Intensivtherapie – eine lange Zeit mit viel Verzicht, Vorsicht und wenigen Kontakten. Doch Ende Januar konnte er endlich den symbolischen Gong in der Klinik schlagen.

Keine fünf Monate später der nächste Rückschlag: Julius hat eine bösartige Histiozytose, eine seltene Erkrankung des blutbildenden Systems. Um wieder gesund zu werden, braucht Julius eine Stammzellspende. Julius Mama Juliane weiß: „Nur gemeinsam sind wir stark! Bitte lass auch du dich registrieren.“

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/julius ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Julius bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/julius besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Julius das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0