Hilfe für Bahar und Mira! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Hilfe für Bahar und Mira!

Aktion am 2. Dezember 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Bahar aus Ludwigshafen ist 22 Jahre alt und verbringt ihre freie Zeit am liebsten mit der Familie. Doch jetzt sind alle in großer Sorge, denn Bahar ist an akuter Leukämie erkrankt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzellspende. Wenn ihre Geschwister nicht als Spender passen, muss schnell ein Spender außerhalb der Familie gefunden werden. Die kleine Mira aus Mannheim ist erst 2 Jahre alt. Auch sie ist an akuter Leukämie erkrankt. Anstatt mit ihrem Bruder zu spielen, muss sie die meiste Zeit im Krankenhaus verbringen. Mira ist dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen. Bisher wurde jedoch weltweit noch kein passender Spender gefunden. Familie und Freunde der beiden Patientinnen sind sofort aktiv geworden und organisieren gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion

Bahar Foto - Kopie
Bahar ist an akuter Leukämie erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!
Mira - Kopie
Mira ist an akuter Leukämie erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE TICKER

+++ 17.04.2019 +++
Erleichternde Nachrichten

Für Bahar wurde ein passender Stammzellspender gefunden. Die Transplantation ist für heute, 17.04.2019, geplant. Auch für Mira gibt es gute Nachrichten: für Mira wurde ebenfalls ein passender Stammzellspender gefunden. Weitere Informationen finden Sie hier in einem Artikel. Die DKMS wünscht Bahar und Mira alles Gute!

+++ 02.12.2018 +++
Wahnsinn in Ludwigshafen: Rekord-Aktion mit über 3.000 Spendern!

Wow, damit hatte kaum einer gerechnet: Mit 3.367 Spendern fand am Sonntag in Ludwigshafen die größte Aktion des Jahres statt! Die Menschen, die sich für Bahar, Mira und andere Blutkrebspatienten registrieren lassen wollten standen schlange, so groß war der Andrang! Damit ist die Aktion die bisher größte Registrierungsaktion des Jahres 2018. Dazu kommen 20.816 Euro an Geldspenden, die wichtig sind, um die anstehenden Kosten für die Proben zu finanzieren.

„Es war eine unglaubliche Aktion“, berichtet Aktionsleiterin Demet Kaygusuz, die zwar mit vielen Spendern gerechnet hatte, aber dann doch in ihren Erwartungen übertroffen wurde. „Das ist wirklich toll, was die vielen freiwilligen Helfer hier im Vorfeld und am Aktionstag geleistet haben, ein wirklich vorbildlicher Zusammenhalt.“

Auch die lokale und die türkische Presse, sowie ein Aufruf von Star-Comedian Bülent Ceylan haben im Vorfeld für viel Aufmerksamkeit gesorgt.

Über Bahar und Mira werden wir Sie hier weiter auf dem Laufenden halten.

VIL214_Schlange
Vorbildlich: Die vielen Spendern standen geduldig in der Schlange, um sich registrieren zu lassen
VIL214_Verein
Bei der Aktion zeigte eine lokale Fußballmannschaft, was Zusammenhalt bedeutet!

+++ 22.11.2018 +++
Aktion für Bahar und Mira

Neben Bahar wird die Aktion nun auch im Namen der Patientin Mira stattfinden. Auch Mira ist an akuter Leukämie erkrankt. Sie ist dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen. Gemeinsam organisieren Familie und Freunde der Patientinnen mit der DKMS eine Registrierungsaktion am 2. Dezember 2018.

+++ 19.11.2018 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung 

Ende September bemerkt Bahar, dass irgendwas nicht mit ihr stimmt. Seit einiger Zeit ist ihr immer wieder schwindelig, sie hat Fieber, ist müde und fühlt sich abgeschlagen. Als sie auch noch ihr Bewusstsein verliert, ist die Sorge groß. Die Ärzte untersuchen sie von Kopf bis Fuß. Schnell stellt sich heraus, dass die grippeähnlichen Symptome die ersten Anzeichen einer lebensbedrohlichen Erkrankung waren: Bahar leidet an akuter Leukämie! Seit Mitte Oktober bestimmen ein Leben im Krankenhaus, Chemotherapien und unzählige Untersuchungen den Alltag der jungen Frau. „Vor meiner Erkrankung habe ich viel Zeit mit meiner Familie, Freunden und meinen Katzen verbracht. Ich war ein sehr zufriedener Mensch. Die Krankheit kam absolut überraschend und hat mein Leben auf den Kopf gestellt“, erzählt Bahar.

Viele Blutkrebspatienten können nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Yildiz Ückan. Sie ist Bahars Tante und Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Ludwigshafen am Rhein organisiert.

Sonntag, den 2. Dezember 2018
von 11:00 bis 16:00 Uhr
Carl-Bosch-Gymnasium

Jaegerstr. 9, 67059 Ludwigshafen

in die DKMS aufnehmen zu lassen.

Das Carl-Bosch-Gymnasium war sofort dazu bereit, die Registrierungsaktion zu unterstützen. Die Turnhalle wird als Veranstaltungsraum zur Verfügung gestellt und die Schulleitung, Lehrer sowie Schüler unterstützen die Aktion aktiv.

„Diese Registrierungsaktion ist sehr wichtig. Vielleicht werde ich das Glück haben, dass einer meiner Geschwister als passender Spender in Frage kommt. Viele Blutkrebspatienten weltweit warten jedoch immer noch vergeblich auf einen passenden Fremdspender. Ich möchte mein Schicksal mit der Öffentlichkeit teilen, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Ich sehe im Krankenhaus viele Kinder und Betroffene, die im Krankenbett liegen und auf Genesung hoffen. Ich danke den hilfsbereiten Menschen, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion organisieren und jedem Einzelnen, der sich als potentieller Stammzellspender registrieren lässt.“

+++ 15.11.2018 +++
Registrierungsaktion für Bahar und andere am 02.12.2018 in Ludwigshafen am Rhein

Bahar ist an akuter Leukämie erkrankt. Eine Stammzellspende ist die einzige Überlebenschance der 22-Jährigen. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

02. Dezember 2018
zwischen 11 und 16 Uhr
im Carl-Bosch-Gymnasium
Jaegerstr. 9
67059 Ludwigshafen am Rhein

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Demet Kaygusuz
Demet Kaygusuz

Telefon: +49 221 94 05 82-3514

E-Mail: kaygusuz@dkms.de

Demet Kaygusuz

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/hilfe-fuer-bahar-und-andere-ludwigshafen-am-rhein

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0