Ich will noch nicht geh’n › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Ich will noch nicht geh’n

Online-Aktion aus Köln

Marina ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Registriere Dich jetzt für Marina und andere Patient:innen!

UPDATE TICKER

+++21.02.2023+++

Gute Nachrichten

Für Marina konnte ein:e Stammzellspender:in gefunden werden! Auf diese erlösende Nachricht haben Marina und ihre Familie und Freunde wochenlang gewartet. Die DKMS wünscht weiterhin alles Gute und hofft, dass ihr Körper die Stammzellen gut annimmt.

+++10.11.2022+++

Online-Registrierungsaktion

…ich will noch‘n bisschen tanzen und die Polarlichter sehen und meine zukünftigen Enkel mit Schokolade vollstopfen!“ Die Kölnerin Marina ist 41 Jahre jung, Mutter von zwei Teenagern, Ehefrau und mit Leib und Seele Erzieherin. Sie spielt gerne Würfelspiele, verliert ständig beim „Quixx“ oder „Kniffel“ gegen ihre Tochter und lässt sich von ihrem Sohn beim Monopoly ausnehmen. Mit ihrem Mann wollte sie sich „später“ ein Wohnmobil zulegen, Sehnsuchtsorte besuchen und die Polarlichter sehen. Doch seit Ende Oktober ist dieses „Später“ in Gefahr: Marina hat die Diagnose MDS erhalten und kann nur mit einer Stammzellspende überleben! „Ich habe keine Zeit zum Sterben, ich möchte noch meine Kinder aufwachsen sehen, sie bei ihren Träumen und Wünschen unterstützen und mit meinem Mann noch so viel erleben. Bis ich ins Krankenhaus muss, mache ich es wie Frederick von Leo Leoni. Ich sammle Sonnenstrahlen, warme Farben und schöne Erinnerungen.“ Um die Chancen auf eine passende Spende für Marina und all die anderen Patientinnen und Patienten zu erhöhen, rufen Marina und ihre Familie alle Menschen auf, sich registrieren zu lassen.

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/marina ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Marina bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/marina  besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Marina das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sara Tege
Sara Tege

Telefon: +49 221 94 05 82-3525

E-Mail: tege@dkms.de

Sara Tege

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0