Lena will leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Lena will leben

Aktion am 30. Juli 2022 in Neuruppin

Lena aus Neuruppin ist ein liebes und hilfsbereites Mädchen. Die 11-Jährige bastelt, malt und klettert für ihr Leben gern. Und wenn sie nicht gerade in der Kletterhalle ist, kuschelt sie gerne mit ihren Hasen! Doch aktuell kann sie weder Zeit mit ihren geliebten Vierbeinern noch beim Klettern verbringen. Anfang des Jahres ist Lena oft blass und hat vermehrt blaue Flecken, hinzu kommt Abgeschlagenheit. Anfang Februar dann die Schockdiagnose: akute Leukämie, Lena hat Blutkrebs. Sofort wird die Chemotherapie eingeleitet. Isolation, Krankenhaus und Untersuchungen sind Lenas neuer Alltag. „Wir als Familie dachten, wir sind im Film. Das war das Schlimmste was uns über unser Lenchen gesagt wurde“, so die Eltern von Lena! Nun steht fest: Allein kann sie es nicht schaffen. Lena kann nur leben, wenn ein:e passende:r Spender:in gefunden wird. Daher registriere dich und gib Patient:innen auf der ganzen Welt Hoffnung durch eine zweite Chance auf Leben!

UPDATE TICKER

+++01.08.2022+++

Erfolgreiche Registrierungsaktion

Am Samstag haben sich 356 Menschen für Lena und andere Patient:innen registrieren lassen. Ein tolles Ergebnis!

+++19.07.2022+++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Lena aus Neuruppin ist ein liebes und hilfsbereites Mädchen. Die 11Jährige bastelt, malt und klettert für ihr Leben gern. Und wenn sie nicht gerade in der Kletterhalle ist, kuschelt sie mit ihren Hasen! Doch aktuell kann sie weder Zeit mit ihren geliebten Vierbeinern noch beim Klettern verbringen. Anfang des Jahres ist Lena oft blass und hat vermehrt blaue Flecken, hinzu kommt Abgeschlagenheit und Schlappheit. Als sie Anfang Februar nach einem Zahnarztbesuch die ganze Nacht Zahnfleischbluten hat, fahren die besorgten Eltern mit ihr zum Kinderarzt. Nach der Blutabnahme ist schnell klar, es ist ernst, sehr ernst! Lena hat Blutkrebs und muss sofort für weitere Behandlungen ins Krankhaus. Chemotherapie, Isolation und Untersuchungen sind Lenas neuer Alltag. Wir als Familie dachten, wir sind im Film. Das war das Schlimmste, was uns über unser Lenchen gesagt wurde“, so die Eltern von Lena! Nun steht fest, dass die Chemotherapie alleine nicht ausreicht. Lena benötigt eine Stammzellspende zum Überleben! Die Familie, Freund:innen und Bekannte helfen, wo sie nur können. Ganz Neuruppin steht Kopf. Schnell ist klar, sie wollen zusammen mit der DKMS eine Registrierungsaktion in Neuruppin organisieren, um für Lena und andere Patient:innen die Chancen auf eine:n passende:n Spender:in zu erhöhen. Unter dem Motto “Lena will leben appellieren die Initiativgruppe und die Familie nun an die Menschen in der Region, sich registrieren zu lassen.

(…)

+++18.07.2022+++
Registrierungsaktion für Lena am 30.07.2022

Die 11jährige Lena aus Neuruppin hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 30. Juli 2022, von 11:0016:00 Uhr

im Alten Gymnasium Neuruppin
Am Alten Gymnasium 1-3
16816 Neuruppin

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sara Tege
Sara Tege

Telefon: +49 221 94 05 82-3525

E-Mail: tege@dkms.de

Sara Tege

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0