Maiks Lebensretter sein › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Maiks Lebensretter sein

Aktion am 23. Januar 2018 in Frankfurt (Oder)

Maik (32, geboren und aufgewachsen in Eisenhüttenstadt) kämpft schon zum zweiten mal gegen den Blutkrebs. „Ich will die Krankheit besiegen, denn ich habe noch viele Träume. Ich bin Papa eines 6-jährigen Jungen und werde im April wieder Papa.“ Nur eine Stammzelltransplantation kann Maiks Leben retten. Weil aus der Familie kein Spender in Frage kommt, organisiert diese gemeinsam mit der Europa Universität Viadrina und der DKMS eine Registrierungsaktion.

Maiks Lebensretter sein
Maik kämpft schon zum zweiten Mal gegen den Blutkrebs - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE-TICKER

+++ 02.07.2018 +++
Den Kampf verloren

Leider haben wir eine sehr traurige Nachricht. Wie die Familie auf Facebook mitteilt, ist Maik verstorben. Im Folgenden finden Sie den Wortlaut der Facebook-Nachricht:

Nach langem Bangen, Hoffen und Kämpfen, verlor Maik gestern den Kampf gegen den Krebs. Auch das stärkste Herz hält nicht alles Leid aus.

Geklammert an dem letzten Funken Hoffnung, schockierte gestern die Nachricht. Nachdem die Transplantation gut verlaufen war und alles Grobe überstanden schien, machte sich eine hartnäckige Virusinfektion in Maiks geschwächten Körper breit. Nach unzähligen OPs, versagten nicht nur die Nieren, sondern nach einer zusätzlichen Lungenentzündung auch die anderen Organe.

Kathlen war bis zuletzt an seiner Seite. Hat gekämpft, wie eine Löwin. Aber jetzt braucht sie erstmal ihre Ruhe, Zeit zu realisieren, zum Trauern. Bitte akzeptiert das und verzichtet auf private Nachrichten oder Anrufe. Sobald sie in der Lage ist, wird sie sich selbst noch einmal äußern.

Danke für euer ‚Dasein“ bis zum Schluss. Das war groß.

//Isi

+++ 23.01.2018 +++
Der Aktionstag

Große Warteschlangen im Gräfin-Dönhoff-Gebäude und ein tolles Ergebnis: 804 neue Spender haben sich registrieren lassen und rund 3.800 Euro Geldspenden sind auf der Aktion zusammengekommen.

Maik Aktionsbilder
Großer Andrang in der Europa Universität Viadrina - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

+++ 17.01.2018 +++
Pressemitteilung „Maiks Lebensretter sein!“

Maik kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Maik ist in Eisenhüttenstadt geboren und hat viele Jahre in Frankfurt (Oder) gelebt. Nachdem die Ersterkrankung überwunder schien, erfuhren wir Ende letzten Jahres vom Rückfall. Aus der Familie kommt niemand als Spender in Frage Bitte lassen Sie sich registrieren, damit Maik und andere Patienten weiterleben können.“, so der Appell von Maiks Vater Bernd Ringk.  Er ist Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Frankfurt (Oder) organisiert.

+++ 05.01.2018 +++
Einladung zum Pressegespräch

Im Zusammenhang mit dieser Aktion, die unter dem Motto „Maiks Lebensretter sein“ am 23. Januar 2018 stattfindet, laden die Initiatoren der Aktion gemeinsam mit der DKMS und mit Unterstützung der Europa-Universität Viadrina zu einem Pressegespräch ein.

+++ 02.01.2018 +++
Registrierungsaktion für Maik am 23. Januar 2018 in Frankfurt (Oder)

Der 32-jährige Maik hat Blutkrebs – schon zum zweiten Mal. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Dienstag, den 23.01.2018, in der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0