Maren sucht Helden! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Maren sucht Helden!

Aktion am 27. Januar 2018 in Pronsfeld

Kurz vor Weihnachten der Schock: Die 24- jährige Maren aus Pronsfeld erhält die furchtbare Diagnose Blutkrebs. Eine Stammzelltransplantation ist unumgänglich. Innerhalb der Familie wurde kein passender Spender gefunden. Maren ist eine leidenschaftliche Fußballspielerin. Sie fehlt nicht nur ihrer Mannschaft als wertvolle Stammspielerin, sondern auch ihren Freunden und ihrer Familie als lebensfroher, optimistischer und herzensguter Mensch. Sie ist immer für ihre Lieben da. Nun braucht sie Hilfe.

Maren sucht Helden
Die 24- jährige Maren aus Pronsfeld erhält die furchtbare Diagnose Blutkrebs - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE-TICKER

+++ 27.01.2018 +++
Der Aktionstag

Eine rührende Rede von Marens Mutter war der Höhepunkt einer rundum gelungen Registrierungsaktion, bei der mehr Spender (1.328) kamen als Pronsfeld Einwohner zählt (980). Trotz des emotionalen Anlasses war die Stimmung unter den Helfern und Spendern gut, der komplette Ablauf verlief reibungslos. Eine gute Nachricht gibt es bereits: Die Kreissparkasse Bitburg/Prüm übernimmt die verbleibenden Kosten (ca. 25.000 €) für die Registrierungen, die nach den freiwilligen Geldspenden noch übrig geblieben sind.

Bereits wenige Tage zuvor kamen 381 Spender zu einer von Studenten initiierten Aktion an der Hochschule Trier, wo ebenfalls für Maren aufgerufen wurde.

+++ 17.01.2018 +++
Pressemitteilung „Ich würde jederzeit wieder Stammzellen spenden!“

Das Schicksal der an Blutkrebs erkrankten Maren aus Pronsfeld war auch für Michael aus Aachen ein Schock. Er kennt die 24-Jährige noch aus Kindertagen, in  seiner Kind- und Jugendzeit lebte er in Pronsdorf und wohnte nur drei Häuser neben Maren. Da sie nun dringend eine Stammzellspende benötigt, möchte Michael Andere dazu ermutigen, zu helfen und sich als Spender bei der DKMS registrieren zu lassen. Michael weiß, wovon er spricht:  2011 spendete er selbst Stammzellen für einen an Blutkrebs erkrankten Mann aus Frankreich und ermöglichte  diesem dadurch die lebensnotwendige Transplantation.

Michael appelliert an die Menschen in der Region: „Wir dürfen Maren nicht alleine lassen. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender registrieren lässt, kann vielleicht ein Leben retten. Ich würde es jederzeit wieder tun!

+++ 16.01.2018 +++
Schirmherren gefunden

Von Marens Schicksal tief ergriffen haben Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, und Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, die Schirmherrschaft der Aktion übernommen und rufen zur Mithilfe für Maren und andere auf.

Schirmherren Maren sucht Helden
v.l. Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, sowie Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, unterstützen diese Aktion als Schirmherren.

+++ 15.01.2018 +++
Registrierungsaktion für Maren am 27. Januar 2018 in Pronsfeld

Die 24-jährige Maren aus Pronsfeld ist an Blutkrebs erkrankt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzellspende. Innerhalb der Familie konnte kein passender Spender gefunden werden und auch die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ ist bisher erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 27.01.2018, in der Turnhalle in Pronsfeld als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Nicola Wenderoth
Nicola Wenderoth

Telefon: +49 221 94 05 82-3513

E-Mail: wenderoth@dkms.de

Nicola Wenderoth

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/maren-braucht-einen-lebensretter

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0