Ohne Papa geht es nicht – Thoralf kämpft › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Ohne Papa geht es nicht – Thoralf kämpft

Aktion am 10. Juli 2022 in Eilenburg

Thoralf ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Registriere dich jetzt für Thoralf und andere Patient:innen!

UPDATE TICKER

+++07.07.2022+++

Auszug aus der 2. Pressemitteilung

Die Organisation steht. Tausende Plakate und Flyer sind verteilt, sämtliche Social Media-Seiten haben berichtet – überall sieht man Thoralfs Gesicht. Die Stadt, Firmen, Vereine, die Feuerwehr, Einzelpersonen – viele haben sich eingebracht. Das Schicksal des Familienvaters hat eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Eine emotionale und anstrengende Vorbereitungszeit von gerade einmal drei Wochen soll am Sonntag ihren Höhepunkt finden. Dann hat jede:r die Chance, dem Mann zu helfen, der in den letzten Tagen so viele Herzen berührte. Über 50 freiwillige Helfende warten am Sonntag zwischen 13:00 und 17:00 Uhr auf die hoffentlich vielen potentiellen Lebensretter:innen. „Was wir in den letzten Wochen an Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft erfahren haben, ist wirklich unglaublich. Das gibt Thoralf und uns als Familie die Kraft und den Mut, dass alles wieder gut werden kann“, erklärt Mandy, Thoralfs Ehefrau.

(…)

+++30.06.2022+++

Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Thoralf ist glücklich. Er ist seit 10 Jahren mit seiner Liebe Mandy verheiratet, hat ein Haus in Doberschütz gebaut und ist Vater von zwei kleinen Kindern. Der Bundeswehrsoldat hat ein ganz besonderes Hobby: Reenactment, die möglich authentische Inszenierung geschichtlicher Ereignisse.

Für die Bundeswehr war er Anfang 2021 in Mali im Einsatz. Dort bemerkte er erste Krankheitsanzeichen wie Schwäche, Müdigkeit und Lustlosigkeit. Als Erklärung hierfür schien Long Covid nach ausgestandener Erkrankung und Impfung plausibel. Nachdem Thoralf wieder zu Hause war, werkelte er fleißig am Haus und im Garten. „Ich habe noch Späße gemacht, dass er ja mehr sitzt als arbeitet. Jetzt wissen wir, dass es schon die ersten deutlicheren Zeichen waren. Ihm fehlte einfach schneller die Kraft.“, erinnert sich seine Frau Mandy. Doch Thoralf ist ein Mensch, der nur selten zeigt, wenn es ihm nicht gut geht. Zur Schwäche kamen dann irgendwann immer öfter Nachtschweiß und Nasenbluten. Im August stand eine Routinekontrolle beim Truppenarzt an. Direkt im Anschluss kam ein Anruf des Arztes, dass die Blutwerte auffällig seien und in Kombination mit den Symptomen der Verdacht auf Leukämie bestünde. Dieser wurde am nächsten Tag im Krankenhaus zur schrecklichen Gewissheit.

(…)

+++22.06.2022+++

Registrierungsaktion für Thoralf am 10.07.2022 in Eilenburg

Thoralf (36) kommt aus Eilenburg/Doberschütz und ist seit 10 Jahren glücklich verheiratet. Mit seiner Frau Mandy hat er ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt und zwei wunderbare Kinder in die Welt gesetzt. Das Glück scheint perfekt. Als im Sommer 2021 die ersten Symptome auftauchen, ist long covid nach ausgestandener Erkrankung und Impfung die Erklärung. Bei einer Routinekontrolle sind die Blutwerte jedoch auffällig.

Der Verdacht auf Leukämie wird nach wenigen Tagen zur Gewissheit. Nach drei Zyklen Chemotherapie mit Sepsis, Lungenentzündung und Intensivstation wird Thoralf als geheilt entlassen. Endlich. Er kämpft sich zurück ins Leben. Doch im Mai 2022 zeigt sein Knochenmark Auffälligkeiten. Der Blutkrebs ist zurück. Dieses Mal in der Gewissheit, dass Thoralf es ohne Stammzellspende nicht schaffen kann. Seine Kinder rufen alle Mitmenschen auf: „Wir wollen unseren Papa niemals verlieren. Bitte hilf uns.“

Thoralf kann nur mit einer Stammzellspende wieder gesund werden. Deswegen: Lass Dich registrieren. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 10.07.2022,
von 13-17 Uhr
Cafeteria/Pflegeheim des DRK Eilenburg
Walter-Stöcker-Str. 8a
04838 Eilenburg

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0