Ohne Papa geht´s nicht! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Ohne Papa geht´s nicht!

Aktion am 26. Januar 2020 in Medebach

Akute Leukämie - binnen Sekunden verändert diese Diagnose kurz vor Weihnachten das Leben von Florian und seiner Familie. Sechs Stunden später bekommt er die erste Chemotherapie. Der 36-jährige Landwirt kämpft plötzlich um sein Leben, darf seine Kinder nicht mehr in die Arme schließen. Dann der nächste Schock: es ist eine besonders aggressive Form der Leukämie. Florian braucht dringend eine Stammzellspende. Um ihm und anderen Patienten zu helfen, organisieren Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Sie alle bitten: „Kommt zur Aktion und lasst euch registrieren. Was sind schon 10 Minuten, wenn man damit vielleicht ein Menschenleben retten kann? Wir danken euch von Herzen.“ Weitere Infos findet man unter www.deifeld.de.

Foto_Florian
Florian ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos bitte beim Aktionsbetreuer anfragen

UPDATE TICKER

+++ 07.02.2020 +++
Hoffnungsvolle Nachrichten

Wie seine Freunde auf Facebook mitteilen, konnte für Florian ein Spender gefunden werden. Auch der SauerlandKurier berichtet, dass die Freude über die Nachricht groß ist. Die DKMS wünscht Florian für die Transplantation und den anschließenden Genesungsprozess alles Gute und hofft, dass sein Körper die Spende gut annimmt!

+++ 27.01.2020 +++
Riesige Unterstützung

Es war eine der größten Aktionen seit Langem – im Rahmen der Registrierungsaktion für Florian haben sich 2.685 Personen als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Darüber hinaus wurden über 43.000 Euro an Geldspenden eingenommen. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer für diese erfolgreiche Aktion!

Ohne Papa geht's nicht: Welle der Solidarität
Insgesamt waren ca. 5000 Menschen bei der Aktion vor Ort
Ohne Papa geht's nicht: Welle der Solidarität
Vor der Schützenhalle in Medebach stehen Menschen Schlange, um sich typisieren zu lassen

+++ 08.01.2020 +++
Registrierungsaktion für Florian am 26.01.2020 in Medebach

Florian ist an Blutkrebs erkrankt. Um zu helfen, organisieren Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Schirmherr der Registrierungsaktion ist Landrat Dr. Karl Schneider. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 26.01.2020,
zwischen 13 und 17 Uhr
Schützenhalle Medebach
Schützenstraße 27
59964 Medebach

als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

 

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Pamela Kölbl
Pamela Kölbl

Telefon: +49 221 94 05 82-3526

E-Mail: koelbl@dkms.de

Pamela Kölbl

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/ohne-papa-gehts-nicht-medebach

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0