Rettet unsere Mama! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Rettet unsere Mama!

Aktion am 25. März 2018 in Wieck a. Darß

Inka, dreifache Mutter und Ärztin aus dem Ostseebad Prerow, ist an Blutkrebs erkrankt. Die Diagnose hat ihr Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Normalerweise rettet Inka Leben, hilft Babys auf die Welt und ist für ihre Patienten in allen schwierigen Lebenslagen eine kompetente und einfühlsame Ansprechpartnerin. Doch jetzt ist sie diejenige, die Hilfe braucht. Mitleid alleine reicht nicht aus. Ihre drei Kinder wenden sich an die Bevölkerung: „Wir wollen unsere Mama nicht verlieren. Deshalb bitten wir alle: Lasst euch registrieren, damit schenkt ihr unserer Mama und vielen anderen Patienten die Hoffnung auf ein zweites Leben.“

Rettet unsere Mama
Inka hat Blutkrebs - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE-TICKER

+++ 11.10.2018 +++
Den Kampf verloren

Leider müssen wir die traurige Nachricht mitteilen, dass Inka verstorben ist. Trotz einer Stammzellspende hat Inka den Kampf gegen den Blutkrebs verloren. Auf der Facebook-Seite „Inka muss leben“ teilen die Seitenbetreiber diese traurige Neuigkeit mit. Dort steht unter anderem:

Uns ist hier auf Erden ein sehr wertvoller Mensch genommen worden. Im Himmel jedoch gibt es jetzt einen wunderbaren Engel mehr, welcher sicher hier und da vorbeischauen wird.

+++25.03.2018 +++
Große Unterstützung für Inka!

435 neue potenzielle Lebenesretter; das ist das tolle Ergebnis der Registrierungsaktion für Inka und andere Blutkrebspatienten. Über 80 ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. „Ich bin beeindruckt, wie viele Menschen hier mitgeholfen haben“, resümierte DKMS-Aktionsleiterin Nicola Wenderoth im Anschluss an die Aktion.

+++08.03.2018 +++
Registrierungsaktion für Inka am 25. März 2018 in Wieck a. Darß

Inka hat Blutkrebs und benötigt dringend eine Stammzellspende. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Sonntag, den 25.03.2018, in der Darßer Arche in Wieck a. Darß als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Nicola Wenderoth
Nicola Wenderoth

Telefon: +49 221 94 05 82-3513

E-Mail: wenderoth@dkms.de

Nicola Wenderoth

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Links

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/rettet-unsere-mama-wieck-a-darss

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0